Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Blog

Mehr dazu
2024-04-11 24Landtag-55-2828x1591

NEOS machen Druck auf Landesregierung bei Energiepolitik

„Die Planung der Gas Connect sieht einen Sicherheitsabstand zwischen Strom- und Gasleitung von 10 Metern vor, wobei der Norm zufolge auch 5 Meter ausreichend wären. Durch die Verbreiterung der Trasse resultiert der Verbrauch von 2,3 Hektar Wald.“

06.06.2024
Mehr dazu
Cover Blogbeitrag (3)-1280x719

NEOS: LAbg. Julia Bammer fordert verbindliche Maßnahmen zur Sicherstellung von Kinderbetreuungsplätzen

Mehr dazu

"Wir werden nicht aufhören, Druck zu machen, bis wir sicherstellen können, dass jedes Kind in Gmunden und ganz Oberösterreich die Bildung und Betreuung erhält, die es verdient."

06.06.2024
Mehr dazu
Cover Blogbeitrag (1)-1280x719

Gemeinsame Verlegung von WAG-Loop-Gasleitung und 110kV-Erdkabel im Mühlviertel umsetzen

Mehr dazu

"Die Argumente wonach die Bündelung zu teuer und technisch nicht möglich wäre, sind nicht nachvollziehbar. Anstatt Studien darüber zu erstellen, warum etwas nicht geht, sollten Studien beauftragt werden, die eine rasche Machbarkeit der Infrastrukturbündelung sicherstellen."

06.06.2024
Mehr dazu
2024-05-16 25Landtag-19-1809x1019

NEOS fordern faire Vergabe der Häuslbauer-Darlehen in Oberösterreich

Mehr dazu

„Es kann nicht im Interesse der Menschen liegen, ihre Wohnbauförderung über eine ihnen fremde Bank abzuwickeln, nur weil die Landesregierung dies so entschieden hat."

29.05.2024
Mehr dazu
DSC07823-1080x607

NEOS-Chefin Meinl-Reisinger will Schärdinger:innen für EU-Wahl begeistern

Mehr dazu

„Bei der EU-Wahl 2019 sind mehr als die Hälfte der Schärdinger:innen nicht zur Wahl gegangen. Wir wollen, dass dieses Mal viel mehr Menschen zur Wahl gehen und ein klares Zeichen gegen die Öxit-Pläne der FPÖ setzen, dieser würde allein in Oberösterreich fast 190.000 Arbeitsplätze und damit unseren Wohlstand vernichten. Diesen Wahnsinn müssen wir gemeinsam verhindern“

23.05.2024
Mehr dazu
Cover Blogbeitrag (2)-1280x719

Energie AG: NEOS üben heftige Kritik an Kündigung tausender PV-Anlagenbesitzer

Mehr dazu

„Die Sonderprüfung der Energie AG durch den Landesrechnungshof hat bereits gezeigt, dass das Unternehmen die Energiewende verschlafen hat. Indem man nun PV-Anlagenbesitzer derart vor den Kopf stößt, gefährdet die Energie AG den Ausbau der Erneuerbaren auf fahrlässige Art und Weise.“

23.05.2024
Mehr dazu
2024-05-16 25Landtag-14-2582x1452

Investitionen nach dem Oö. Chancengleichheitsgesetz auf gutem Weg

Mehr dazu

„Förderung von teilbetreuten Wohnformen und der Ausbau individueller Unterstützungsangebote sind entscheidend für die Verbesserung der Lebensqualität und Selbstständigkeit von Menschen mit Beeinträchtigungen“

22.05.2024
Mehr dazu
2024-05-16 25Landtag-2581x1452

Landesregierung richtet sich bei Kinderbetreuung gegen Eltern und Wirtschaft

Mehr dazu

„Es ist enttäuschend, dass der Landtag die Dringlichkeit einer Anpassung nicht sieht, obwohl klar ist, dass längere Öffnungszeiten entscheidend für die die Betriebe, für die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen und für die Chancengerechtigkeit in Oberösterreich sind.“

17.05.2024
Mehr dazu
2024-05-16 25Landtag-31-1936x1091

54 Fälle von Hundebissen bei Kindern im Alter von 0-10 Jahren

Mehr dazu

„Durch die frühzeitige Schulung im sicheren Umgang mit Hunden können wir das Risiko von Verletzungen deutlich minimieren. Es ist unsere Verantwortung, unsere Kinder zu schützen“

16.05.2024
Mehr dazu
5-1080x608

Ausbau der Kinderbetreuung als Wirtschaftsmotor

Mehr dazu

„Mit dem Ausbau der Kinderbetreuung schaffen wir eine essenzielle Grundlage für die Chancengleichheit und die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen. Diese Investitio-nen zahlen sich in vielfacher Hinsicht aus, nicht zuletzt durch eine stärkere Beteiligung der Frauen am Arbeitsmarkt.“

08.05.2024
Mehr dazu
2024-03-07 23Landtag-36-2694x1515

Abfuhr für gläserne Landespolitik in Oberösterreich

Mehr dazu

„ÖVP und FPÖ wollen keine gläserne Landespolitik, das ist die bittere Wahrheit. Die heutige Ablehnung ist ein weiteres Zeichen dafür. Beide Parteien verweigern Bürgerinnen und Bürgern nicht nur den Zugang zu staatlichen Dokumenten, sondern verwehren auch den transparenten Einblick in die politische Entscheidungsfindung, das ist rückschrittlich und einer modernen Demokratie nicht würdig."

23.04.2024
Mehr dazu
2024-04-11 24Landtag-13-1965x1106

Kein Zahlenmaterial zu strafunmündigen unter 14-Jährigen

Mehr dazu

„Es gibt im zuständigen Ressort von Landesrat Lindner hinsichtlich der Kinder- und Jugendhilfe kein Zahlenmaterial, mit wie vielen strafunmündigen unter 14-Jährigen wir es in Oberösterreich jährlich zu tun haben. Die Mitteilungen, die bei den zuständigen Kinder- und Jugendhilfeträgern eingehen, werden nicht kategorisiert und strukturiert.“

23.04.2024
Mehr dazu
2024-03-07 23Landtag-43-2828x1591

NEOS, SPÖ und GRÜNE für Stärkung der Transparenz im Landtag

Mehr dazu

„Das Informationsfreiheitsgesetz ist ein wichtiger erster Schritt. Uns NEOS ist es wichtig, dass auch der Landtag so gläsern wie möglich ist, daher wollen wir die Transparenz ausweiten. Der Zugang zu staatlichen Dokumenten ist ein grundlegendes demokratisches Recht, das auch auf Landesebene gewährleistet sein muss.“

23.04.2024
Mehr dazu
2024-03-05 JB Pressegespräch-22-2285x1285

NEOS, ÖVP und FPÖ für klare gesetzliche Vorgaben bei Eltern-Schul-Kooperation

Mehr dazu

„Wir brauchen endlich klare gesetzliche Grundlagen, um Eltern zur Zusammenarbeit mit der Schule zu bewegen oder zu sogar zu verpflichten. In Fällen, in denen Eltern wiederholt und grundlos ihrer Verantwortung nicht nachkommen, sollten Verwaltungsstrafen als letztes Mittel erwogen werden. Das Wohl der Kinder steht im Mittelpunkt unserer Forderung.“

23.04.2024
Mehr dazu
2024-03-07 23Landtag-9-2121x1193

Stelzers jährliche Selbstinszenierung löst keine Probleme

Mehr dazu

„Die ÖVP OÖ hat sich als Stillstandspartei etabliert, die reine Klientelpolitik betreibt und wichtige Zukunftsprojekte wie die Energiewende völlig verschlafen hat. Sie feiert sich selbst, anstatt den Kampf gegen die Teuerung mit der erforderlichen Entschiedenheit zu führen, was die Bürgerinnen und Bürger täglich zu spüren bekommen."

23.04.2024

Melde dich für unseren Newsletter an!