
Legalisierungen von Schwarzbauten
„Es ist unerlässlich, dass vor einer derart weitreichenden Gesetzesänderung Transparenz geschaffen wird und alle relevanten Informationen offengelegt werden."
„Es ist unerlässlich, dass vor einer derart weitreichenden Gesetzesänderung Transparenz geschaffen wird und alle relevanten Informationen offengelegt werden."
„Unternehmen, die mit öffentlichen Geldern arbeiten, stehen besonders in der Verantwortung sich selbst klare Regeln aufzuerlegen, um Freunderlwirtschaft zu vermeiden."
„Der Equal Pension Day verdeutlicht, dass Frauen im Durchschnitt über 45% weniger Pension als Männer erhalten. Diese Ungerechtigkeit ist untragbar. Frauen müssen endlich auf ihre eigene Pension vertrauen können."
„Unnötige Verschleppungen haben nun zu einer Verdoppelung der Realisierungskosten geführt, dafür müssen die Steuerzahler:innen nun unnötigerweise aufkommen."
„Wir müssen unsere Kinder schützen und ihnen helfen, einen gesunden Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln."
„Unsere Gesellschaft braucht unternehmerische Menschen, sie es wagen, zu gründen. Ihnen müssen wir unnötige Hürden aus dem Weg räumen, und davon gibt es noch immer zu viele."
„Diese ganze Vorgehensweise ist skandalös und eine Missachtung der Volksvertretung, der Demokratie und der Bevölkerung“
„Die Ergebnisse zeigen, dass wir dringend stärkere Budgetdisziplin und endlich Strukturreformen benötigen, um eine stabilere finanzielle Basis zu sichern."
„Die Aussagen der FPÖ Bad Ischl sind ein Angriff auf die Werte unserer offenen Gesellschaft. Wir lassen es nicht zu, dass Intoleranz und Hetze unsere Demokratie untergraben."
„Die Planung der Gas Connect sieht einen Sicherheitsabstand zwischen Strom- und Gasleitung von 10 Metern vor, wobei der Norm zufolge auch 5 Meter ausreichend wären. Durch die Verbreiterung der Trasse resultiert der Verbrauch von 2,3 Hektar Wald.“
"Wir werden nicht aufhören, Druck zu machen, bis wir sicherstellen können, dass jedes Kind in Gmunden und ganz Oberösterreich die Bildung und Betreuung erhält, die es verdient."
"Die Argumente wonach die Bündelung zu teuer und technisch nicht möglich wäre, sind nicht nachvollziehbar. Anstatt Studien darüber zu erstellen, warum etwas nicht geht, sollten Studien beauftragt werden, die eine rasche Machbarkeit der Infrastrukturbündelung sicherstellen."
„Es kann nicht im Interesse der Menschen liegen, ihre Wohnbauförderung über eine ihnen fremde Bank abzuwickeln, nur weil die Landesregierung dies so entschieden hat."
„Bei der EU-Wahl 2019 sind mehr als die Hälfte der Schärdinger:innen nicht zur Wahl gegangen. Wir wollen, dass dieses Mal viel mehr Menschen zur Wahl gehen und ein klares Zeichen gegen die Öxit-Pläne der FPÖ setzen, dieser würde allein in Oberösterreich fast 190.000 Arbeitsplätze und damit unseren Wohlstand vernichten. Diesen Wahnsinn müssen wir gemeinsam verhindern“
„Die Sonderprüfung der Energie AG durch den Landesrechnungshof hat bereits gezeigt, dass das Unternehmen die Energiewende verschlafen hat. Indem man nun PV-Anlagenbesitzer derart vor den Kopf stößt, gefährdet die Energie AG den Ausbau der Erneuerbaren auf fahrlässige Art und Weise.“