
Christoph Wiederkehr kommt nach Linz: Bildungsdialog mit dem Minister
„Bildung geht uns alle an – deshalb ist der direkte Dialog mit den Menschen vor Ort unverzichtbar.“
„Bildung geht uns alle an – deshalb ist der direkte Dialog mit den Menschen vor Ort unverzichtbar.“
„Wenn ein hunderte Seiten umfassendes Gutachten für den Windpark Sandl keine Nachteile sieht, aber ignoriert wird, braucht es eine Erklärung.“
„Eine umfassende Energiestrategie entsteht nicht aus dem Reflex heraus."
„Gerade bei öffentlichen Bauprojekten ist Transparenz nicht nur eine Frage der Fairness, sondern eine Notwendigkeit im Umgang mit Steuergeldern.“
„Wir erwarten von Landesrat Achleitner klare Antworten – vor allem aber eine Kehrtwende in der Energiepolitik. Die ÖVP muss ihren Kniefall vor der FPÖ bei diesem standortentscheidenden Thema endlich beenden.“
„Wir erwarten uns eine ehrliche Auseinandersetzung mit der Frage, wie wir Inklusion tatsächlich leben – nicht nur in Sonntagsreden, sondern im Alltag von Familien, die heute noch gegen Barrieren ankämpfen müssen.“
„Die Europäische Union hat Österreich sicherer, wohlhabender und lebenswerter gemacht.“
„Es muss endlich Schluss sein mit dem unfassbaren Kniefall der ÖVP vor der FPÖ."
"Die aktuelle Verordnung droht, den Ausbau erneuerbarer Energie massiv zu blockieren – das gefährdet nicht nur die Energiewende, sondern auch die Versorgungssicherheit und den Wirtschaftsstandort Oberösterreich."
"Gerade in Zeiten multipler Herausforderungen braucht es eine politische Mehrheit, die Verantwortung übernimmt und anpackt – nicht eine, die sich konstruktiven Debatten und konkreten Lösungsvorschlägen verweigert."
„Es ist ein Unding, dass in Oberösterreich Bauprojekte auf rechtlich nicht abgesicherten Flächen durchgewunken werden."
„Die Bürgerinnen und Bürger in Oberösterreich haben ein Recht zu erfahren, was mit ihrem Steuergeld geschieht – und sie haben Anspruch auf eine digitale Verwaltung, die funktioniert.“
„Schulen und Kindergärten müssen ein geschützter Raum für Kinder sein – sie sind keine Kulissen für parteipolitische PR“
„Statt Schnellschüssen muss es einen verantwortungsvollen Umgang mit öffentlichen Aufgaben, dem historischen Erbe und den Menschen geben, die tagtäglich damit arbeiten.“
„Was bisher öffentlich gemacht oder umgesetzt wurde, ist schlicht zu wenig. Oberösterreich braucht einen echten Reformmotor, keine PR-Shows.“