Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Blog

Mehr dazu
2024-03-07 23Landtag-7-2828x1591

Prävention und stärkere Elternverantwortung bei Kinder- und Jugendkriminalität

„Kinder- und Jugendkriminalität ist ein Problem und muss als solches auch benannt werden. Anstatt jedoch das Alter der Strafmündigkeit zu senken, wie von der ÖVP gefordert, müssen wir die zugrundeliegenden Ursachen von Kinder- und Jugendkriminalität angehen. Dazu gehört eine stärkere Verantwortung der Eltern sowie der Einsatz von Anti-Gewalttrainings und gemeinnützigen Arbeiten, die Jugendliche wieder auf den rechten Weg bringen.“

23.04.2024
Mehr dazu
Cover Blogbeitrag-1280x719

Untersuchungskommission zum Skandal-Baugebiet Ohlsdorf

Mehr dazu

„Dieser Skandal darf nicht unter den Teppich gekehrt werden. Es geht um unsere Natur, um unsere Rechte und um saubere Politik. Wir fordern Antworten und Konsequenzen und ein Ende des gesteuerten Ausverkaufs an mächtige ÖVP-Großspender“

18.03.2024
Mehr dazu
2024-04-05 JB Pressegespräch-2828x1591

NEOS OÖ erreichen wichtige Verbesserung für Tageselternvereine

Mehr dazu

„Die Anpassung des Budgets sichert nicht nur die Qualität der Kinderbetreuung durch Tageseltern, sondern gewährleistet auch deren langfristige Planungssicherheit. Dieser Schritt beweist, wie wichtig unser Engagement für die Familien und Tageseltern in Oberösterreich ist. Tageselternvereine spielen eine zentrale Rolle in unserem Betreuungssystem, deren finanzielle Unterstützung nun besser gewährleistet ist.“

18.03.2024
Mehr dazu
2023-10-04 FE Dörfel&Mahrer-6-2309x1299

NEOS, ÖVP und FPÖ im OÖ Landtag fordern Verlängerung des Strompreiskosten-Ausgleichsgesetzes bis 2030

Mehr dazu

„Die Verlängerung des Strompreiskosten-Ausgleichsgesetzes ist ein entscheidender Schritt, um unsere Industrie vor internationalen Wettbewerbsnachteilen zu schützen und die Fortführung der Energiewende zu sichern. Es geht darum, faire Bedingungen zu schaffen und österreichische Unternehmen, die in saubere Technologien investieren, zu unterstützen."

04.03.2024
Mehr dazu
Schule Kinder-1748x984

NEOS OÖ: Schulsuspendierungen sind ein Alarmsignal

Mehr dazu

"Die steigende Anzahl von Schulsuspendierungen in Oberösterreich ist alar-mierend und zeigt dringenden Handlungsbedarf im Bildungssystem auf. NEOS OÖ setzen sich entschieden für ein gerechteres Bildungssystem ein, das Prävention und individuelle Unterstützung vor Sanktionen stellt. Julia Bammer, NEOS-Landtagsabgeordnete, betont die Bedeutung präventiver Maßnahmen und eines Chancenbonus für Schulen mit besonderem Förderbedarf, um Chancengleichheit zu fördern und Schulsuspendierungen zu verhindern."

09.02.2024
Mehr dazu
Jugend Arbeitslos-1748x984

Alarmierende Jugendarbeitslosigkeit in OÖ: NEOS OÖ fordern von VP/FP-Landesregierung umfassende Bildungs- und Qualifizierungsoffensive

Mehr dazu

"Vor dem Hintergrund besorgniserregender Statistiken zur Jugendarbeitslosigkeit in Oberösterreich appellieren die NEOS OÖ an die Schwarz-Blaue-Landes-regierung. Felix Eypeltauer, Sprecher der NEOS OÖ, unterstreicht die dringende Notwendigkeit konkreter Maßnahmen zur Bewältigung dieser Herausforderung."

09.02.2024
Mehr dazu
steyr-7539904 1280-1280x720

Steyr: Westspange: Erhebung muss unverzüglich öffentlich gemacht werden, Projekt neu diskutieren

Mehr dazu

„Es ist grundsätzlich inakzeptabel, dass ein Landesrat die Veröffentlichung einer mit Steuergeld finanzierten Erhebung ablehnt.

21.12.2023
Mehr dazu
FELIX 8F9A7426-4096x2304

Informationsfreiheitsgesetz: Die meisten Oö. Gemeinden bleiben Dunkeldörfer

Mehr dazu

„Eine echte Abschaffung des Amtsgeheimnisses ist das Informationsfreiheitsgesetz von Schwarz-Grün nicht."

20.12.2023
Mehr dazu
2023-12-06 21Landtag-2582x1452

Jahresbilanz der OÖ Kinderbetreuung

Mehr dazu

"Wir haben bereits seit Jahren gesagt, dass die Finanzierung der Tageseltern dringend neu gestaltet werden muss."

13.12.2023
Mehr dazu
Eypeltauer-1080x608

RH-Bericht Ohlsdorf: NEOS fordern Untersuchungskommission im Oö. Landtag

Mehr dazu

„Der Rechnungshofbericht zeichnet im Fall Ohlsdorf ein fatales Bild vom Wegschauen, Weghören und Wegreden."

07.12.2023
Mehr dazu
karin-min-4642x4640-648x648-648x365

Einspeisestopp für PV-Anlagen in OÖ: Armutszeugnis für die Standortpolitik der Oö. Landesregierung

Mehr dazu

Die Tatsache, dass das Stromnetz in Oberösterreich nicht dem Stand der Zeit entspricht, sei leider keine Neuigkeit, so die stv. NEOS Oberösterreich-Landessprecherin Karin Doppelbauer, die Energiesprecherin der NEOS im Nationalrat ist: „Ich habe selbst eine PV-Anlage am Dach und erst nach einem halben Jahr die Möglichkeit erhalten ins Netz einzuspeisen, weil der Trafo „veraltet“ war."

05.12.2023
Mehr dazu
Karin Doppelbauer 4 Kopie-3490x2226-985x628-985x554

Weltbodentag: Neue Daten der ÖROK lassen keine Zahlentricks der Landesregierung mehr zu

Mehr dazu

Die neuesten Berechnungen der Österreichischen Raumordnungskonferenz zeigen, dass die täglich versiegelte Fläche in Österreich vermutlich noch größer ist als bisher angenommen.

04.12.2023
Mehr dazu
Eypeltauer PK1-5279x2970

Budget-Landtag

Mehr dazu

„Der Budgetentwurf beinhaltet zwei völlig richtige Schwerpunktsetzungen bei Standort und Bildung, dahinter steht aber eine strukturkonservative, rein verwaltende Politik, der der Gestaltungswille für die nötigen Reformen fehlt."

01.12.2023
Mehr dazu
2023-10-05 19Landtag-8-1633x919

Gmunden: Wir freuen uns über Lösung für die Tageseltern-Einrichtungen in Gmunden

Mehr dazu

„Ich freue mich, dass gemeinsam mit den Tageselternvereinen eine Lösung für die Tagesmütter, die Familien und die Betriebe in der Region gefunden werden konnte. Die flexible Kinderbetreuung durch die Tagesmütter in Gmunden ist für viele Familien von riesiger Bedeutung, die Tagesmütter sind eine wichtige Säule unserer Kinderbetreuung."

01.12.2023
Mehr dazu
Bammer PK 1-4065x2286

Gesundheitsbudget: Mehr Geld für ein System, das so schon lange nicht mehr funktioniert

Mehr dazu

„Trotz diesem Rekordbudget für den Gesundheitsbereich, für das jeder und jede zur Kasse gebeten wird, gibt das Gesundheitssystem bei weitem nicht das her, was sich die Menschen erwarten. Allein noch mehr Geld in dieses System zu stecken, löst die Probleme, die wir mittlerweile alle spüren, ganz sicher nicht."

30.11.2023

Melde dich für unseren Newsletter an!