
Gmunden: Letzte Friedhofs-Erweiterungsfläche darf nicht Wohnbau weichen
NEOS Gmunden gegen die Umwidmung und für einen Waldfriedhof
NEOS Gmunden gegen die Umwidmung und für einen Waldfriedhof
„Die Schwarz-Blaue Koalition hat unseren Familien im Land in den letzten Jahren gleich mehrere Steine in den Weg gelegt."
Felix Eypeltauer: „Wir wollen ein Bildungssystems, in dem politische Bildung, das eigenständige Denken und der souveräne Umgang mit der Informationsflut endlich einen höheren Stellenwert einnehmen.“
„Die Landesregierung kann es sich nicht länger leisten, bei der Klimapolitik gegeneinander zu arbeiten."
Mit Klubobmann Felix Eypeltauer und Stv. Klubobfrau Julia Bammer
„Spricht man mit unseren Betrieben, wird schnell klar, dass die Personalnot gerade durch fehlende Rahmenbedingungen für junge Frauen am Standort Oberösterreich verstärkt wird. "
„Wir sind mittlerweile an einem Punkt angekommen, an dem wirklich niemand in Oberösterreich mehr von der Personalnot unberührt bleibt. Besonders spürbar ist sie aber im Gesundheitsbereich. "
NEOS würden die aktuelle Forderung des VCÖ unterstützen, wonach Städte und Gemeinden Tempo 30 im Ortsgebiet einfacher umsetzen können sollen.
Kinderbildung als größter Hebel im Land, Reformbedarf bei der Rot-Weiß-Rot Card und Arbeit muss sich lohnen.
Dringlicher Antrag und Aktuelle Stunde zu Personalnot und Rot-Weiß-Rot-Card
„Das sechste Amtsjubiläum von LH Stelzer markiert sechs Jahre zaghaftes Verwalten, Taktieren und Inszenieren ohne wirklichen Führungs- und Gestaltungsanspruch. Für eine Vielzahl der Probleme, die LH Stelzer in seiner heutigen Rede anspricht, tragen er und die ÖVP unmittelbare Verantwortung."
Felix Eypeltauer: „Wie wir mit diesen gut integrierten und arbeitswilligen Menschen umgehen, ist himmelschreiend dumm!“
Felix Eypeltauer: „Wie wir mit diesen gut integrierten und arbeitswilligen Menschen umgehen, ist himmelschreiend dumm!“
„Die Landesregierung hat offenbar endlich begriffen, dass es dringend einen Ausbau der Windkraft braucht. Hätte die Schwarz-Blaue Koalition seitdem sie in Oberösterreich an der Macht ist, jedes Jahr nur zwei Windräder gebaut, hätten wir aber jetzt schon mehr Windräder als sie bis 2030 plant."