Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Alarmierende Jugend-
arbeitslosigkeit in OÖ

Felix Eypeltauer
Felix Eypeltauer

"Vor dem Hintergrund besorgniserregender Statistiken zur Jugendarbeitslosigkeit in Oberösterreich appellieren die NEOS OÖ an die Schwarz-Blaue-Landes-regierung. Felix Eypeltauer, Sprecher der NEOS OÖ, unterstreicht die dringende Notwendigkeit konkreter Maßnahmen zur Bewältigung dieser Herausforderung."

Alarmierende Jugendarbeitslosigkeit in OÖ: NEOS OÖ fordern von VP/FP-Landesregierung umfassende Bildungs- und Qualifizierungsoffensive

Angesichts des alarmierenden Anstiegs der Jugendarbeitslosigkeit in Oberösterreich rufen NEOS OÖ die Schwarz-Blaue-Landesregierung zu entschlossenem Handeln auf. NEOS OÖ 
betonen, dass die Diskrepanz zwischen dem Arbeitskräftemangel im oberösterreichischen 
Wirtschaftsraum und der Zahl junger Menschen, die nicht dauerhaft im Arbeitsmarkt Fuß fassen können, eine dringende Notwendigkeit für umfassende Bildungs- und Qualifizierungs-
maßnahmen aufzeigt.

Der von ÖVP und FPÖ ausgerufene Pakt für Arbeit und Qualifizierung greift offenbar nicht. „Nachhaltige Standortpolitik darf kein Lippenbekenntnis sein, sondern erfordert konkrete 
Maßnahmen und echte Commitments. Eine steigende Jugendarbeitslosigkeit ist ein desaströses Zeugnis für die Regierungspolitik auf Bundes- und Landesebene. Es ist an der Zeit, dass die 
Verantwortlichen ihre Versprechen einlösen und eine Umkehr in der Bildungs- und 
Arbeitsmarktpolitik einleiten,“ kritisiert Eypeltauer.

NEOS OÖ sehen in der mangelnden Arbeitsintegration von Jugendlichen zudem ein Versagen der Bildungspolitik. „Die Pflichtschule muss junge Menschen besser auf die Berufsausbildung oder weiterführende Schulen vorbereiten. Schülerinnen und Schüler, die aus der Pflichtschule kommen, müssen die Grundkompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen beherrschen. Das ist eine wesentliche Voraussetzung für die soziale und berufliche Integration unserer Jugendlichen“, so Eypeltauer.

Um dem deutlichen Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit in Oberösterreich entgegenzuwirken, fordert Eypeltauer sofortige Bildungs- und Qualifizierungsprogramme, um die Chancen 
jugendlicher Arbeitsloser auf dem Arbeitsmarkt rasch zu verbessern. Zudem fordert er eine 
Reform des Bildungssystems, um sicherzustellen, dass Schülerinnen und Schüler die notwendigen Kompetenzen erwerben. „Wir müssen jetzt handeln, um unseren Jugendlichen eine echte 
Zukunftsperspektive zu bieten. ÖVP und FPÖ agieren bei diesem wichtigen Thema viel zu lasch.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

20230920 Christoph Wiederkehr outdoor freundlich4.jpg compressed-1919x1079
13.05.2025Christoph Wiederkehr1 Minute

Christoph Wiederkehr kommt nach Linz

„Bildung geht uns alle an – deshalb ist der direkte Dialog mit den Menschen vor Ort unverzichtbar.“

Mehr dazu
250508 OÖ 35Landtag-2-2933x1650
09.05.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS halten Druck auf Schwarz-Blau beim Thema Windkraft hoch

 „Wenn ein hunderte Seiten umfassendes Gutachten für den Windpark Sandl keine Nachteile sieht, aber ignoriert wird, braucht es eine Erklärung.“

Mehr dazu
250508 OÖ 35Landtag-96-2000x1125
08.05.2025Felix Eypeltauer1 Minute

Energiewende: Husch-Pfusch ersetzt keine Strategie

„Eine umfassende Energiestrategie entsteht nicht aus dem Reflex heraus."

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!