
Inflationsanpassung der Sozialleistungen des Landes
Felix Eypeltauer: „Die treffsicherste Hilfe ist es, unsere hart arbeitende Bevölkerung zu entlasten!“
Felix Eypeltauer: „Die treffsicherste Hilfe ist es, unsere hart arbeitende Bevölkerung zu entlasten!“
Vor einem Jahr zogen der Unternehmer Mag. Georg Redlhammer (55) und der Student Stefan Burgstaller (25) für die NEOS in den Linzer Gemeinderat. Sehr schnell haben sie kritisch und konstruktiv Zeichen gesetzt und verändert.
„Es liegt an uns als Landtag, auf Basis des Folge-Prüfberichts, in den kommenden Monaten gerade bei den beiden noch offenen Punkten des Berichts auf eine rasche Umsetzung zu pochen. Wir nehmen aber zur Kenntnis, dass die Empfehlungen des Landesrechnungshofes zum Nachbesetzungsmanagements ernst genommen werden“, sagt der Vorsitzende des Kontrollausschusses NEOS-Klubobmann Felix Eypeltauer zum aktuellen LRH Bericht zum Nachbesetzungsmanagement von Dienstposten im Landesbereich.
NEOS Oberösterreich haben heute ihre Herbstkampagne ‚MEHR FÜR D´LEHR‘ präsentiert. Es gebe bereits vieles das beim Thema Lehre gut funktioniere, die Lehre sei allerdings momentan auch einem Wandel ausgesetzt. NEOS wollen in den nächsten Wochen einen offenen Prozess starten, um die Lehre für die kommenden Jahre und Jahrzehnte zu wappnen und wichtige Erneuerungen anzustoßen, sagt NEOS-Landessprecher Felix Eypeltauer: „Gerade durch die Lehre hat Oberösterreich sich als Standort in den letzten Jahrzehnten viele Lorbeeren verdient. Die Wirtschaft und der Arbeitsmarkt sind heute aber massiv im Wandel. Deshalb wollen wir das Thema Lehre und duale Ausbildung jetzt angehen und nicht erst in 10 Jahren, wenn der Hut schon brennt. Außerdem muss die Lehre stärker als Bildungsweg wahrgenommen werden. Wir starten deshalb mit ‚MEHR FÜR D’LEHR!‘ einen offenen und umfangreichen Prozess, in den sich alle für eine Erneuerung der Lehre einbringen können. Wir werden in den kommenden Wochen in persönlichen Gesprächen, mit einer digitalen Ideenwerkstatt aber auch in breiten Diskussionen MEHR FÜR D’LEHR herausholen.“
„Zuerst das eindeutige Urteil eines unabhängigen Gerichts, dann die verwerflichen Chats zwischen dem Stv. Landesobmann der OÖVP, ÖVP-Klubobmann August Wöginger und Thomas Schmid und jetzt die Aussage von Thomas Schmid gegenüber der WKStA, die all das bestätigt. Die Bestellung des Vorstandes des Finanzamts Braunau-Ried-Schärding im Jahr 2017 war Postenschacher in seiner Reinstform."
„Diese Managementkrise rund um die Unterbringung von Geflüchteten in der gesamten Republik darf auf keinen Fall auf die Oberösterreichischen Gemeinden und die Oberösterreicher:innen abgewälzt werden.
Drei Jahre nach einem kritischen Rechnungshofbericht und dem letzten runden Tisch, wird es nun endlich wieder einen solchen zum Thema des Rettungswesens in Oberösterreich geben.
„Österreich steht vor einer Stagflation, die den Standort Oberösterreich und damit nicht nur Oberösterreichs Betriebe, sondern gerade auch die unsere Arbeitnehmer:innen mit ihren Familien treffen wird.
NEOS Oberösterreich hatten im Jänner das oberösterreichische Jahr der Jugend ausgerufen, um vor allem auf die Situation rund um die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen.
NEOS-Landessprecher Felix Eypeltauer freut sich über ein doch eindeutiges Ergebnis bei dieser Wahl zum Amt des Bundespräsidenten und richtet in einem ersten Statement eine herzliche Gratulation an Alexander Van der Bellen:
Das Platzen der Pläne für einen gemeinsamen Kindergarten von Vöcklabruck und Pilsbach bestürzt auch die Bildungspartei NEOS im Landtag und der Gemeinde Vöcklabruck. NEOS-Klubobmann Felix Eypeltauer spricht von engstirniger Schreibtischpolitik statt dem nötigen ‚Drive‘, Wege zu finden, um ein flächendeckendes, hochwertiges Kindergartenangebot möglich zu machen:
Felix Eypeltauer: „Wir NEOS stellen seit 10 Jahren mit gutem Grund Bildung an die erste Stelle. Heute ist das wichtiger denn je.“
Der oberösterreichische NEOS-Klubobmann Felix Eypeltauer gratuliert dem Quantenphysiker Anton Zeilinger, der den diesjährigen Nobelpreis für Physik erhalten wird:
„Eine Pflegelehre überfordert junge Menschen und ist nichts anderes als ein notgedrungener Versuch die riesigen Löcher in unserem Pflegesystem zu stopfen. Sie ist also das absolut falsche Mittel, um die Situation in der Pflege mittel- und langfristig deutlich zu verbessern. Die Regierung muss hier viel mehr auf eine nachhaltige und echte Aufwertung der Pflege samt langfristiger Lösungen setzen, sowie auf bessere Angebote für Quereinsteiger_innen und spätberufene Pflegeinteressierte.
Philipp Wiatschka: „Damit zukünftig unser Gmundner Familiensilber nicht leichtfertig veräußert werden kann, braucht es ab sofort dank unserer Deklaration eine 2/3 Mehrheit.“