
Tag der Bildung: Es geht um nichts weniger als eine gute Zukunft für uns alle
Felix Eypeltauer: „Kinderbetreuungseinrichtungen endlich in die Kraft bringen und zu Bildungseinrichtungen wachsen lassen.“
Felix Eypeltauer: „Kinderbetreuungseinrichtungen endlich in die Kraft bringen und zu Bildungseinrichtungen wachsen lassen.“
„NEOS haben mit ihrem Antrag ‚MEHR FÜR D'LEHR‘ Anliegen und Bedürfnisse aus den Betrieben und einem breiten Online-Beteiligungsprozess in den Landtag gebracht.
„Es ist einfach viel zu unattraktiv für junge Mediziner:innen ein Leben als Hausärztin oder Hausarzt anzustreben. Einerseits werden keine Anreize geschaffen, die die Hausarzt-Ordination zum Arbeitsplatz der 1. Wahl macht, andererseits ist man dann aber überrascht, wenn so wie jetzt 55 Kassenstellen im niedergelassenen Bereich nicht besetzt werden können, von denen der überwiegende Teil die Hausarztpraxen ausmacht."
„Das Barometer im Gesundheitswesen ist schon länger im dunkelroten Bereich. "
„Die Jugend ist in den letzten Jahren im politischen Diskurs nicht nur einmal zu kurz gekommen. Egal ob bei der Pandemie und ihren Folgen, die sich massiv auf die Psyche der Jugend ausgewirkt hat, oder beim Schaffen von Perspektiven für junge Menschen, wenn es etwa darum geht, sich durch Leistung etwas weg zu sparen und sich etwas leisten zu können."
„Unsere NEOS-Anfrage an LH Stv. Christine Haberlander hat schon im Herbst gezeigt, dass die Gefährdungsmeldungen bezüglich der Versorgung der Patient:innen in den letzten Jahren massivst zugenommen haben. Von den 39 Gefährdungsmeldungen seit 2018 gehen allein auf das letzte Jahr 26 zurück."
Erneut machen NEOS darauf aufmerksam, dass die Oö. Landesregierung dringend die großen Hebel für die Bewältigung des Arbeitskräftemangels angreifen muss:
Bereits im Oktober haben NEOS Oberösterreich einen Schwerpunkt zum Thema Lehre gesetzt, einen offenen Prozess samt Kampagne gestartet und im November-Landtageinen einen dringlichen Antrag für „MEHR FÜR D‘LEHR“ eingebracht.
„Was heute von LR Markus Achleitner präsentiert worden ist, ist exakt das, was die Menschen seit 10 Jahren von uns NEOS hören."
„Es ist beschreibend, dass Landeshauptmann Stelzer und seine Regierung das Land bei der Kinderbildung jahrelang Boden verlieren lassen und auch erst nach monatelangem Druck und Streik zumindest irgendetwas für die Kinderbildung tun. Ein Eurobetrag allein macht aber noch nicht die notwendige Bildungsrevolution aus."
Nach dem vom dritten Landtagspräsidenten Peter Binder initiierten Austausch mit Expertinnen und Experten zum Thema psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zeigt sich der NEOS-Klubobmann Felix Eypeltauer entsetzt über die fehlende Vehemenz des Landtages und fehlende Entschlossenheit der Landesregierung bei dem wichtigen Thema:
Markus Hofer bleibt Finanzreferent, Katharina Oberholzer Mitglied des Landesteams, neu im Team ist der Puchenauer Gemeinderat Georg Weichhart
„Es gibt in unserem Land noch immer dutzende Wege, um genau das, was in Ibiza so launig besprochen worden ist, in die Tat umzusetzen. Egal ob Parteispenden über Vereine und vorbei am Rechnungshof, Mandatskauf oder Anfüttern von politischen Kandidaten - all das ist auch heute noch möglich."
„Allein heuer gibt es 26 Gefährdungsmeldungen von Pflegekräften und medizinischem Personal aus Oberösterreichs Krankenhäusern. Das ist eine unglaublich hohe Zahl, wenn man vergleicht, dass seit 2018 insgesamt 39 Gefährdungsmeldungen eingegangen sind."
„Nicht nur wir NEOS, auch diverse Expert:innen der führenden Forschungsinstitute im Land sagen, dass wir uns gerade jetzt klug und zukunftsgerichtet aus der Krise heraus investieren müssen."