Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ergebnis verdeutlicht Besserungsbedarf bei Raumordnung

Julia Bammer
Julia Bammer

Die heute im Zuge einer Pressekonferenz präsentierte Rechtsstudie zur "Waldvernichtung in Ohlsdorf" bestätigt die NEOS-Kritik in Sachen Raumordnung.

Anhand der Studie zeigt Umweltlandesrat Kaineder erhebliche Mängel im Verfahren rund um die Causa Ehrenfeld II auf und stellt sogar die Rechtswidrigkeit des Bewilligungsbescheides in den Raum. 

NEOS Klubobmann-Stv. Julia Bammer hierzu: "Ohlsdorf ist leider ein besonders trauriges Paradebeispiel, wie zahnlos die Verfahren und Aufsichtsbehörden in Oberösterreich sind und wie willkürlich die Gemeinden in Sachen Raumordnung handeln können. Es ist bekannt, dass in Ohlsdorf Parteifreunden und deren Wünschen der Vorrang über sämtliche allgemeinen Interessen gewährt wurde." 

Der Einschätzung der Studie und des Umweltlandesrats, dass die bestehende Rechtslage "Wälder nicht vor willkürlicher Zerstörung schützen würde", geben NEOS vollinhaltlich Recht. Erst zuletzt hatte eine NEOS Anfrage an den für Raumordnung zuständigen Landesrat Achleitner die rechtlichen Grauzonen im Raumordnungsverfahren wieder verdeutlicht: "Die begründete Interessenabwägung, die auch im Zusammenhang mit dem Betriebsbaugebiet Ohlsdorf ausschlaggebend war, öffnet der Willkür leider oft Tür und Tor. Die Bezugnahme auf höchstgerichtliche Entscheidungen in diversen Einzelfällen und enorme planerische Handlungsspielräume der Gemeinden führen die Aufsicht letztlich oft ad absurdum. Eine objektive Aufsicht durch das Land und seine Expert:innen greift ohnehin nicht mehr, wenn die Gemeinden mit nicht zu Ende gedachten Interessenabwägungen jegliche Bescheide begründen. Hier ist ein schärferes Raumordnungsgesetz und ein verstärktes Schulungsangebot des Landes für Gemeinderät:innen im Raumordnungsrecht gefragt, um ein Ohlsdorf 2 zu verhindern!", fügt Bammer hinzu.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

250306 NEOSoö 33Landtag-38-3000x1688
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?

"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."

Mehr dazu
241123 NEOSoö LMV2024-45-3750x2108
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: Leere Gemeindekassen und keine Strategie des Landes zur Lösung

"Wer diesen Weg nicht aktiv unterstützt, gefährdet die Zukunftsfähigkeit vieler Gemeinden."

Mehr dazu
250306 NEOSoö 33Landtag-87-3000x1688
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS kritisieren Förder-Willkür und System der Bevorzugung

"Die Landtagsmehrheit ist nicht einmal bereit, den tatsächlichen Förderwert berechnen zu lassen – obwohl das die Grundlage jedes verantwortungsvollen Haushaltens ist."

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!