Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Kinderbetreuung in Oberösterreich: Blindflug beenden und auf dem Boden der Tatsachen landen

Felix Eypeltauer
Felix Eypeltauer

NEOS OÖ-Klubobmann Felix Eypeltauer fordert von der Regierung von Landeshauptmann Thomas Stelzer endlich eine Kinderbildungspolitik, die sich mit dem echten Bedarf der Familien im Land auseinandersetzt.

Ausreden, wie einen vermeintlich fehlenden größeren Bedarf oder altbackene Familienbilder in der Landespolitik, lasse man nicht mehr gelten: „Eine Landesregierung, die nicht weiß wie groß der Bedarf an Kinderbetreuung wirklich ist, macht Kinderbildungspolitik im Blindflug und das endet für gewöhnlich mit einem Crash. Erst vor wenigen Wochen hat unsere Anfrage an LH Stv. Christine Haberlander ergeben, dass das Land keine Zahlen zum konkreten Bedarf in den Gemeinden hat, dennoch betont sie stets, dass kein größerer Bedarf besteht. Diese Ausrede lassen wir nicht länger gelten, wir fordern von dieser Landesregierung eine Bildungspolitik, die auf Fakten und der Realität der Menschen basiert. Die Stelzer-Regierung muss einsehen, dass sich bei der Kinderbetreuung der Bedarf nach dem Angebot richtet und nicht umgekehrt.“ Eine weitere schriftliche Anfrage zur Bedarfserhebung in den Gemeinden sei laut Eypeltauer bereits eingebracht.

Die aktuellen Zahlen rund um die Kinderbildungsangebote im Land würden Bände sprechen. Vor allem die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt seien gravierend: „Der steigende Motherhood Payment Gap und die hohe Zahl jener Eltern, die in Teilzeit arbeiten müssen, weil es kein ausreichendes Betreuungsangebot gibt, sind trauriges Ergebnis der politischen Entscheidungen der vergangenen Jahre. Sei es die Abschaffung der Gratis-Nachmittagsbetreuung oder die verpasste Chance moderne Öffnungszeiten für unsere Kinderbildungseinrichtungen umzusetzen – das alles hatte und hat noch immer direkte Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Die arbeitenden Menschen in diesem Land brauchen Betreuungsangebote, die auch Vollzeitarbeit zulassen. So schafft man nicht nur Anreize für mehr Vollzeitarbeit, sondern bewahrt gerade auch Frauen vor der Altersarmut. Ein großartiges Kinderbildungangebot wäre also auch der größte Hebel für unseren Arbeitsmarkt und die finanzielle Situation unserer Familien.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

IMG 6849-6240x3508
23.06.2025Felix Eypeltauer1 Minute

Gefordertes Pride-Verbot klar freiheits- und verfassungsfeindlich

"Die Freiheitlichen reißen solche Debatten bewusst an, um die Grenzen des Gewohnten und Sagbaren zu verschieben."

Mehr dazu
250605 OÖ 36Landtag-44-2667x1500
05.06.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: ÖVP/FPÖ-Sabotage der Windkraft in Oberösterreich

„Die schwarz-blaue Landesregierung setzt alles daran, dieses wichtige Zukunftsprojekt zu verhindern und sabotiert damit bewusst die Energiesicherheit, die Energieunabhängigkeit und damit den Industriestandort Oberösterreich.“

Mehr dazu
250527 Christoph Wiederkehr Spatenstich-49-2667x1500
28.05.2025Christoph Wiederkehr1 Minute

Bildung im Fokus: Minister Wiederkehr besucht Oberösterreich

„Dialog und Erfahrungsaustausch sind der Schlüssel zu einer Bildungspolitik, die bei den Menschen ankommt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!