
Industriestrategie: Reformmotor darf in Ländern nicht ins Stottern kommen
„Es darf nicht sein, dass der Reformfunke aus der Bundesregierung durch die Blockade von Landeshauptleuten erstickt wird.“
Mit Blick Richtung Sommer sorgt der NEOS-Vorschlag, die andere desolate Uferseite der Bucht im Zuge der Renaturierung ebenfalls zu berücksichtigen, nun für mehr Sicherheit und Badespaß in Gmunden. „Unser Verbesserungsvorschlag wurde einstimmig im Stadtrat abgesegnet“, freut sich NEOS Natur- und Umweltstadtrat Philipp Wiatschka.
Für ihn ist es wichtig auch größer, ganzheitlicher und weiter über die einzelnen Maßnahmen hinweg zu denken. „Es war aus unserer Sicht wichtig, die desolate Uferseite und den kaputten und gefährlichen Stiegenabgang ins kühle Nass im Zuge der Renaturierung gleich mit zu berücksichtigen und hier die entsprechenden Maßnahmen zu setzen. Es ist nicht nur wichtig, dass das gesamte Erscheinungsbild der Bade- und Freizeitanlage zukünftig ordentlich und sauber aussieht, sondern dass auch die Badegäste sicher und verletzungsfrei ins Wasser einsteigen können!“, so der NEOS-Sicherheitsstadtrat abschließend.
Industriestrategie: Reformmotor darf in Ländern nicht ins Stottern kommen
„Es darf nicht sein, dass der Reformfunke aus der Bundesregierung durch die Blockade von Landeshauptleuten erstickt wird.“
30 Jahre Oberösterreich in der EU: Welios Science Center beliebtestes EU-Projekt
„Oberösterreich profitiert seit drei Jahrzehnten von Europa – der Bau des Welios Science Centers in Wels zeigt, wie Europa unsere Regionen nachhaltig verändert und gestärkt hat.“
massive Entlastung für Betriebe und Arbeitnehmer:innen beim Trinkgeld
„In intensiven Verhandlungen haben NEOS durchgesetzt, dass Trinkgeld ein Geschenk ohne böse Überraschungen bleibt und österreichweit einheitlich und fair geregelt wird.“