Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Equal Pay Day: Teilzeitfalle durch Ausbau des Kinderbildungsangebotes entschärfen

„Wir wissen, dass neben leider oft immer noch ungleichen Löhnen, vor allem die hohe Teilzeitquote bei Frauen einer der Hauptgründe für den Gender Pay Gap ist. Das liegt auch an einer ÖVP-Politik, die viele Frauen jahrelang von Vollzeit-Jobs ferngehalten hat. Die Teilzeitfalle wird aber nicht bekämpft, indem man Teilzeitarbeitenden die Sozialleistungen streicht. Es muss sich einerseits vielmehr Vollzeitarbeit endlich wirklich auszahlen und zum anderen wäre vor allem ein Ausbau der Kinderbetreuung der wirklich entscheidende Faktor. Die Oberösterreicherinnen brauchen ein Kinderbetreuungsangebot, das Vollzeitarbeit überhaupt erst für alle möglich macht, die das wollen und brauchen. Gerade hier tut Oberösterreich seit Jahren viel zu wenig, um diesem Trend entgegenzuwirken. Vielmehr fördern ÖVP und FPÖ mit ihrer Politik oft sogar ein Familienbild, das den Gender Pay Gap nicht kleiner machen wird. Schwarz-Blau hat nicht nur die Gratis-Nachmittagsbetreuung abgeschafft, sondern steht auch beim Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem 1. Geburtstag voll auf der Bremse. Das Land hat den einen der größten Hebel gegen den Gender Pay Gap selbst in der Hand, eine hochwertige Kinderbildung und -betreuung. Über die Hälfte der teilzeitarbeitenden Frauen, die in den kommenden fünf Jahren mehr Stunden arbeiten wollen, müssen auch ÖVP und FPÖ überzeugen. Landeshauptmann Thomas Stelzer hat eine Aufgabe: Oberösterreich vom Schlusslicht zum Kinderchancen- und Familienbundesland Nummer 1 zu machen“, sagt die stellvertretende NEOS-Klubobfrau Julia Bammer, anlässlich des heutigen Equal Pay Days in Österreich, an dem sie neben einer flächendeckend hochwertigen Kinderbildung auch die Wiedereinführung der Gratis-Nachmittagsbetreuung in Oberösterreich einfordert.

Weitere interessante Artikel

Sepp PK Linz
31.07.2025

Industriestrategie: Reformmotor darf in Ländern nicht ins Stottern kommen

„Es darf nicht sein, dass der Reformfunke aus der Bundesregierung durch die Blockade von Landeshauptleuten erstickt wird.“

Mehr dazu
Hallstatt-2560x1920-2560x1440
31.07.2025

30 Jahre Oberösterreich in der EU: Welios Science Center beliebtestes EU-Projekt

„Oberösterreich profitiert seit drei Jahrzehnten von Europa – der Bau des Welios Science Centers in Wels zeigt, wie Europa unsere Regionen nachhaltig verändert und gestärkt hat.“

Mehr dazu
240902 Oö.Wahlkampfauftakt-73-1732x974
24.07.2025

massive Entlastung für Betriebe und Arbeitnehmer:innen beim Trinkgeld

„In intensiven Verhandlungen haben NEOS durchgesetzt, dass Trinkgeld ein Geschenk ohne böse Überraschungen bleibt und österreichweit einheitlich und fair geregelt wird.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!