Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Kindern ohne Smartphone gehört die Zukunft? 

Johannes Egger
Johannes Egger

"NEOS OÖ laden zur Diskussion und Buchpräsentation mit Dr. Fritz Weilharter."

Warum Kindern ohne Smartphone die Zukunft gehört? 

Linz – Am 6. Februar 2025 um 18:00 Uhr laden NEOS OÖ zu einem spannenden Abend im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wortwechsel“ ein. Im Mittelpunkt steht die Buchpräsentation von Dr. Fritz Weilharter, Pädagoge und Professor für Sportpsychologie, mit dem Titel: „Warum Kindern ohne Smartphone die Zukunft gehört – und wie wird Ihr Kind Teil der neuen Elite?“

Dr. Weilharter stellt aktuelle Erkenntnisse vor, die zeigen, wie sich der Verzicht auf Smartphones positiv auf Kinder auswirkt: Sie sind aktiver, kreativer, intelligenter und körperlich fitter. In seinem Buch erklärt er, wie sich durch diesen Lebensstil Eliten unter jungen Menschen bilden – und welche Schritte Eltern setzen können, damit auch ihr Kind Teil dieser Zukunft wird. Die Veranstaltung bietet neben der Buchvorstellung auch viel Raum für Diskussion und Austausch mit dem Autor und den Gästen.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

25-04-03 34Landtag-35-2250x1266
25.04.2025Felix Eypeltauer1 Minute

Anti-Windkraft-Verordnung: NEOS fordern Offenlegung aller relevanten Unterlagen

"Die aktuelle Verordnung droht, den Ausbau erneuerbarer Energie massiv zu blockieren – das gefährdet nicht nur die Energiewende, sondern auch die Versorgungssicherheit und den Wirtschaftsstandort Oberösterreich."

Mehr dazu
250130 NEOSoö 32Landtag-17-3200x1800
24.04.2025Julia Bammer1 Minute

Landeshauptmann Stelzer lässt Gemeinden im Stich

"Gerade in Zeiten multipler Herausforderungen braucht es eine politische Mehrheit, die Verantwortung übernimmt und anpackt – nicht eine, die sich konstruktiven Debatten und konkreten Lösungsvorschlägen verweigert."

Mehr dazu
25-04-03 34Landtag-57-3000x1688
24.04.2025Julia Bammer1 Minute

Keine Baubewilligung ohne gültige Flächenwidmung

„Es ist ein Unding, dass in Oberösterreich Bauprojekte auf rechtlich nicht abgesicherten Flächen durchgewunken werden."

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!