Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Sonderpädagogik: Verunsicherung wie bei Familien in Vöcklabruck darf sich nicht wiederholen

Julia Bammer
Julia Bammer

„Es ist untragbar, dass betroffene Familien kurzfristig mit der Nachricht konfrontiert werden, dass ihre Kinder ab dem Sommer ohne Schulplatz dastehen."

NEOS kritisieren LH-Stv. Haberlander für späte Reaktion auf drohenden Schulplatzverlust

Linz – Die plötzliche Mitteilung an Eltern in Vöcklabruck, dass ihre Kinder mit Beeinträchtigung bald keinen Schulplatz mehr haben würden, hat große Verunsicherung ausgelöst. Dabei waren die Bildungsdirektion und LH-Stv. Haberlander offenbar bereits seit Monaten über die Situation informiert – gehandelt wurde erst in letzter Minute. Eine Lösung kam nur durch öffentlichen Druck zustande. Damit solche Situationen in Zukunft gar nicht erst entstehen, haben NEOS eine umfassende schriftliche Anfrage an LH-Stv. Haberlander eingebracht. LAbg. Julia Bammer von NEOS wirft der VP-Landesrätin Kurzsichtigkeit vor, wo vorausschauende Planung nötig ist.

„Es ist untragbar, dass betroffene Familien kurzfristig mit der Nachricht konfrontiert werden, dass ihre Kinder ab dem Sommer ohne Schulplatz dastehen. Erst auf politischen Druck hin wurde eine Lösung gefunden. Die Bildungsdirektion und LH-Stv. Haberlander wussten längst von diesem Problem, doch reagiert wurde erst in letzter Sekunde. So kann man mit Kindern mit Beeinträchtigung und ihren Familien nicht umgehen!", kritisiert NEOS-Bildungssprecherin Mag. Dr. Julia Bammer.

Politik muss für Planungssicherheit sorgen

Mit der schriftlichen Anfrage wollen NEOS Klarheit, wie die Übergangslösung für die betroffenen Kinder konkret aussehen soll, welche finanziellen und personellen Mittel das Land bereitstellt und wie viele Kinder mit Beeinträchtigungen in den vergangenen Jahren keinen Platz im 11. und 12. Schuljahr erhalten haben. Zudem geht es darum, welche Maßnahmen getroffen werden, um künftig für Planungssicherheit zu sorgen und vergleichbare Situationen zu verhindern.

„Es darf nicht sein, dass Eltern und Kinder in eine solche Unsicherheit geraten. Der Rechtanspruch auf das 11. bzw. 12. Schuljahr für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf ist Teil des Regierungsprogramms – jetzt braucht es eine klare Strategie für Oberösterreich, damit alle Kinder die Bildung erhalten, die sie für eine gute Zukunft brauchen“, so Bammer.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

IMG 6849-6240x3508
23.06.2025Felix Eypeltauer1 Minute

Gefordertes Pride-Verbot klar freiheits- und verfassungsfeindlich

"Die Freiheitlichen reißen solche Debatten bewusst an, um die Grenzen des Gewohnten und Sagbaren zu verschieben."

Mehr dazu
250605 OÖ 36Landtag-44-2667x1500
05.06.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: ÖVP/FPÖ-Sabotage der Windkraft in Oberösterreich

„Die schwarz-blaue Landesregierung setzt alles daran, dieses wichtige Zukunftsprojekt zu verhindern und sabotiert damit bewusst die Energiesicherheit, die Energieunabhängigkeit und damit den Industriestandort Oberösterreich.“

Mehr dazu
250527 Christoph Wiederkehr Spatenstich-49-2667x1500
28.05.2025Christoph Wiederkehr1 Minute

Bildung im Fokus: Minister Wiederkehr besucht Oberösterreich

„Dialog und Erfahrungsaustausch sind der Schlüssel zu einer Bildungspolitik, die bei den Menschen ankommt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!