Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ausbau- und Qualitätsoffensive bei Kinderbildung

Julia Bammer
Julia Bammer

„Kleinere Gruppen und bessere Arbeitsbedingungen sind der Schlüssel.“

Ausbau- und Qualitätsoffensive bei Kinderbildung und -betreuung in OÖ

Linz – Die Elementarbildung in Oberösterreich ist in einer Krise. Eltern verzweifeln an fehlenden Betreuungsplätzen, der Personalmangel wächst und die Qualität leidet unter zu großen Gruppen. Für NEOS ist eine mehrjährige Ausbau- und Qualitätsoffensive samt Stufenplan unerlässlich, um die Kinderbildung und -betreuung nachhaltig zu verbessern.

„Unsere Kinder verdienen die beste Betreuung und Förderung von Anfang an. Doch Oberösterreich bleibt eines der Schlusslichter in Österreich, wenn es um Kinderbetreuungsangebote geht, die den beruflichen Lebensrealitäten entsprechen, erklärt NEOS-Bildungssprecherin Julia Bammer. Sowohl Eltern als auch die Wirtschaft brauchen ein verlässliches und flächendeckendes Angebot an qualitativ hochwertigen Betreuungsplätzen. Es geht um echte Wahlfreiheit: Familien müssen entscheiden können, ob und in welchem Umfang sie Betreuungsangebote nutzen.  

Zahlen zeigen massiven Aufholbedarf

Schlusslicht bei vollzeitkompatiblen Angeboten: Nur 6,4 % der 0–2-Jährigen besuchen Einrichtungen, die mit Vollzeitarbeit vereinbar sind – der niedrigste Wert in Österreich.
(Link zur Grafik: https://datawrapper.dwcdn.net/z6YFg/2/)

Niedrige Betreuungsquote: 2023 wurden nur 22,3 % der 0–2-Jährigen betreut – nur die Steiermark schneidet schlechter ab.

(Link zur Grafik: https://datawrapper.dwcdn.net/8RS7i/1/)

 

Verbindlicher Stufenplan für kleinere Gruppen

NEOS setzen sich für eine umfassende Strategie und einen mehrjährigen Stufenplan ein, um die Gruppengrößen in Kindergärten zu reduzieren und die Betreuungsqualität zu verbessern. „Mit kleineren Gruppen können Pädagog:innen auf jedes Kind besser eingehen, und die Qualität der Betreuung steigt spürbar“, so Bammer. „Unsere Pädagog:innen leisten großartige Arbeit unter schwierigen Bedingungen. Es ist höchste Zeit, dass die Landespolitik die notwendigen Schritte setzt, um die Rahmenbedingungen für einen der wichtigsten Berufe im Land zu verbessern.“

Weitere interessante Artikel

250813 OÖ Felix OÖN TV1-72-2933x1650
22.08.2025

NEOS wirkt: Windpark Sandl bekommt Chance

„Endlich Bewegung bei Windpark Sandl – Oberösterreich darf beim Wind-Ausbau nicht weiter bremsen!“

Mehr dazu
Bildschirmfoto 2025-08-23 um 17.48.30-1872x1053
19.08.2025

Anbiederung der Freiheitlichen Jugend an rechtsextreme Gruppierungen

„RFJ biedert sich rechtsextremen Gruppierungen an – Schweigen Haimbuchners ist gefährlich für Oberösterreich“

Mehr dazu
250417 JB Gmunden-6-2933x1650
05.08.2025

"OÖ Schlusslicht bei Sommerbetreuung" - Dauer der Schulferien neu denken

"Wir müssen uns endlich trauen, die überlange Zeit der Schulferien neu zu denken."

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!