Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wettbewerb als Motor der Energiewende

Karin Doppelbauer
Karin Doppelbauer

„Wer eine resiliente und zukunftsfähige Energieversorgung will, muss auf dezentrale Lösungen, Digitalisierung und echten Wettbewerb setzen.“

NEOS-Energieabend: Wettbewerb als Motor der Energiewende

Linz. – „Wer eine resiliente und zukunftsfähige Energieversorgung will, muss auf dezentrale Lösungen, Digitalisierung und echten Wettbewerb setzen“, betonte NEOS-Energiesprecherin Karin Doppelbauer diese Woche beim NEOS-Energieabend. Gemeinsam mit Energiereferent Fabian Gruber diskutierte sie mit rund 40 Branchenvertreter:innen aus Windkraft, Photovoltaik, Grüngas und Energiegemeinschaften über Chancen und Herausforderungen der Energiewende. Im Zentrum stand auch das geplante Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (ElWG), das heute in Begutachtung geht. Es soll endlich mehr Klarheit und Verlässlichkeit im Energiesektor schaffen – ein Anliegen, das viele Teilnehmer:innen teilten.

Weitere interessante Artikel

Sepp PK Linz
31.07.2025

Industriestrategie: Reformmotor darf in Ländern nicht ins Stottern kommen

„Es darf nicht sein, dass der Reformfunke aus der Bundesregierung durch die Blockade von Landeshauptleuten erstickt wird.“

Mehr dazu
Hallstatt-2560x1920-2560x1440
31.07.2025

30 Jahre Oberösterreich in der EU: Welios Science Center beliebtestes EU-Projekt

„Oberösterreich profitiert seit drei Jahrzehnten von Europa – der Bau des Welios Science Centers in Wels zeigt, wie Europa unsere Regionen nachhaltig verändert und gestärkt hat.“

Mehr dazu
240902 Oö.Wahlkampfauftakt-73-1732x974
24.07.2025

massive Entlastung für Betriebe und Arbeitnehmer:innen beim Trinkgeld

„In intensiven Verhandlungen haben NEOS durchgesetzt, dass Trinkgeld ein Geschenk ohne böse Überraschungen bleibt und österreichweit einheitlich und fair geregelt wird.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!