Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Blog Linz

IMG 4334-1359x765

Ein neues Wahrzeichen über den Dächern von Linz: Vom Höhenrausch zur grünen Oase

Holzstege, himmlische Welten – und eine Vision für die Zukunft. Seit dem Ende des beliebten Höhenrauschs im Jahr 2021 sind die Dächer der Linzer Innenstadt ungenutzt. Was einst ein Publikumsmagnet war, ist heute eine verpasste Chance für die Stadtentwicklung. Doch das könnte sich bald ändern: Die NEOS Linz fordern eine innovative Neugestaltung – einen öffentlichen Dachpark mit einer Aussichtsplattform, Grünflächen und Kunstinstallationen. Eine grüne Oase mitten in der Stadt, die nicht nur das Stadtbild prägen, sondern auch neue Perspektiven auf Linz eröffnen soll.

Mehr dazu
03.02.2025NEOS Team1 Minute
IMG 3838-1087x611

Pilotprojekt „School Nurses“ in Linz: Ein großer Erfolg für Gesundheitsförderung im Schulalltag

Der Linzer Gemeinderat hat kürzlich einen wegweisenden Antrag der NEOS angenommen, der die Einführung von sogenannten „School Nurses“ an ausgewählten Schulen vorsieht. Dieses Ergebnis ist ein großer Erfolg, denn es legt den Grundstein für ein neues, modernes Betreuungskonzept direkt im Schulumfeld. Bevor das Projekt jedoch in die Praxis übergeht, müssen nun die konkreten Vorbereitungen getroffen werden, damit die „School Nurses“ tatsächlich starten können.

Mehr dazu
15.12.2024NEOS Team1 Minute
Design ohne Titel (4)-1920x1079

Masterplan „Gehen“: Linz auf dem Weg zur fußgängerfreundlichen Stadt

Linz hat sich das Ziel gesetzt, die Stadt fußgängerfreundlicher zu gestalten. Der Masterplan „Gehen“, der bis zum Frühjahr 2025 vorliegen soll, soll nicht nur die Sicherheit und Aufenthaltsqualität für Fußgänger erhöhen, sondern auch eine wichtige Grundlage für zukünftige Projekte und Förderungen darstellen. NEOS Linz setzt sich dafür ein, dass bei der Planung und Umsetzung besonders auf Barrierefreiheit und die Bedürfnisse aller Altersgruppen geachtet wird.

Mehr dazu
05.08.2024NEOS Team2 Minuten
Linz - Donaulände - Brucknerhaus - 1-4652x2617

NEOS nehmen Stellung zum Sonderprüfbericht des Linzer Kontrollamtes über das Brucknerhaus

Der jüngste Sonderprüfbericht des Kontrollamtes zur finanziellen und organisatorischen Führung des Brucknerhauses hat erhebliche Unregelmäßigkeiten aufgedeckt. Georg Redlhammer, Vorsitzender des Kontrollausschusses, steht an vorderster Front der kritischen Auseinandersetzung mit den Befunden. Besonders im Fokus: das Geschäftsgebaren des nunmehr freigestellten künstlerischen Leiters Dietmar Kerschbaum.

09.07.2024NEOS Team1 Minute

Melde dich für unseren Newsletter an!