Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Pflegeberuf: Landesregierung muss langfristige, glaubwürdige Strategie vorlegen

Felix Eypeltauer
Felix Eypeltauer
FELIX 8F9A7180-4096x2048

„Die Ergebnisse der rezenten Studie sind kein Grund zur Freude. Sie zeigen, mit welch schwieriger Situation die Pflege in Oberösterreich zu kämpfen hat. Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und die gesamte Landesregierung ist aufgefordert diese Ergebnisse mehr als ernst nehmen und muss eine langfristige, glaubwürdige Strategie vorlegen. Über Jahrzehnte entstandene Probleme sind nicht in einem Federstreich zu lösen. Immerhin kann sich nur ein Viertel aller Jungen Oberösterreicher den Pflegeberuf überhaupt vorstellen. Nur ein Bruchteil davon wird übrigbleiben, wenn diese Menschen, dann von Überstunden, überbordender Bürokratie und der fehlenden Wertschätzung hören, mit der Pflegekräfte aktuell zu kämpfen haben. Was muss sich also ändern? Gerade für Quereinsteiger und bei Pflegekräfte, die eine Ausbildung zur Pflegefachassistenz machen wollen, müssen wir verstärkt berufsbegleitende Angebote schaffen. Quereinsteiger weichen aktuell bis nach Graz aus, um den Schritt in den Pflegeberuf berufsbegleitend ermöglicht zu bekommen. Greifen wir außerdem die großen Schrauben an und holen wir das Pflegesystem schrittweise aus der Krise, für mehr Wertschätzung und gesunde Dienstpläne“, sagt NEOS-Klubobmann Felix Eypeltauer rund um die heute präsentierte IMAS-Studie zur Attraktivität des Pflegeberufs. Die Realität zeige leider, dass ständig wechselnde Dienstpläne und sogar de facto 24 Stundendienste bei Ausfällen keine Seltenheit sind.

Weitere interessante Artikel

251006 OÖ PK-Energiepreise-2-3300x1855
06.10.2025

Volle Energie für niedrigere Preise

Mehr dazu
250925 OÖ 38Landtag-94-2933x1650
26.09.2025

Wahlfreiheit braucht echte Betreuung – nicht nur Schlagzeilen

Mehr dazu
250925_OÖ_38Landtag-61.jpg
25.09.2025

Stromkosten-Reform vertagt

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!