
NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?
"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."
„Die aktuelle Regelung in Oberösterreich ist ultra lasch! Das macht mich als Mutter, die mit ihren Kindern gerne draußen unterwegs ist, fassungslos - obwohl ich selbst Hundefreundin bin."
"Die Regeln für das Halten von Hunden und insbesondere Kampfhunden müssen auf jeden Fall dringend nachgeschärft werden. Immer wieder erleben wir tragische Beispiele wie in Naarn, die längst zu strengeren Regeln führen hätten müssen“, sagt die Stv. NEOS OÖ-Klubobfrau Julia Bammer nach dem tragischen Vorfall in Naarn. Sie spricht den Hinterbliebenen des Opfers heute ihr Beileid aus.
Die NEOS-Tierschutzsprecherin im Nationalrat Katharina Werner fordert bundesweit einheitliche Regelungen: „Mit dem Fleckerlteppich von neun Hundehaltegesetzen in Österreich muss Schluss sein. Es braucht dringend bundesweit einheitliche Anforderungen, einen qualitativ hochwertigen Führerschein für die Halter von Hunden und auch einen Nachweis über die soziale Verträglichkeit und Erziehung des Hundes.“
NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?
"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."
NEOS: Leere Gemeindekassen und keine Strategie des Landes zur Lösung
"Wer diesen Weg nicht aktiv unterstützt, gefährdet die Zukunftsfähigkeit vieler Gemeinden."
NEOS kritisieren Förder-Willkür und System der Bevorzugung
"Die Landtagsmehrheit ist nicht einmal bereit, den tatsächlichen Förderwert berechnen zu lassen – obwohl das die Grundlage jedes verantwortungsvollen Haushaltens ist."