
Industriestrategie: Reformmotor darf in Ländern nicht ins Stottern kommen
„Es darf nicht sein, dass der Reformfunke aus der Bundesregierung durch die Blockade von Landeshauptleuten erstickt wird.“
„Die aktuelle Regelung in Oberösterreich ist ultra lasch! Das macht mich als Mutter, die mit ihren Kindern gerne draußen unterwegs ist, fassungslos - obwohl ich selbst Hundefreundin bin."
"Die Regeln für das Halten von Hunden und insbesondere Kampfhunden müssen auf jeden Fall dringend nachgeschärft werden. Immer wieder erleben wir tragische Beispiele wie in Naarn, die längst zu strengeren Regeln führen hätten müssen“, sagt die Stv. NEOS OÖ-Klubobfrau Julia Bammer nach dem tragischen Vorfall in Naarn. Sie spricht den Hinterbliebenen des Opfers heute ihr Beileid aus.
Die NEOS-Tierschutzsprecherin im Nationalrat Katharina Werner fordert bundesweit einheitliche Regelungen: „Mit dem Fleckerlteppich von neun Hundehaltegesetzen in Österreich muss Schluss sein. Es braucht dringend bundesweit einheitliche Anforderungen, einen qualitativ hochwertigen Führerschein für die Halter von Hunden und auch einen Nachweis über die soziale Verträglichkeit und Erziehung des Hundes.“
Industriestrategie: Reformmotor darf in Ländern nicht ins Stottern kommen
„Es darf nicht sein, dass der Reformfunke aus der Bundesregierung durch die Blockade von Landeshauptleuten erstickt wird.“
30 Jahre Oberösterreich in der EU: Welios Science Center beliebtestes EU-Projekt
„Oberösterreich profitiert seit drei Jahrzehnten von Europa – der Bau des Welios Science Centers in Wels zeigt, wie Europa unsere Regionen nachhaltig verändert und gestärkt hat.“
massive Entlastung für Betriebe und Arbeitnehmer:innen beim Trinkgeld
„In intensiven Verhandlungen haben NEOS durchgesetzt, dass Trinkgeld ein Geschenk ohne böse Überraschungen bleibt und österreichweit einheitlich und fair geregelt wird.“