
Industriestrategie: Reformmotor darf in Ländern nicht ins Stottern kommen
„Es darf nicht sein, dass der Reformfunke aus der Bundesregierung durch die Blockade von Landeshauptleuten erstickt wird.“
"Der LRH-Bericht zeigt sehr deutlich, welche ungenutzten Potenziale in Oberösterreich bestehen – insbesondere Gemeindekooperationen und mögliche Fusionen könnten die Daseinsvorsorge verbessern und langfristig sichern."
„Zahlreiche Gemeinden in Oberösterreich können mit den vorhandenen Geldern zentrale Aufgaben zusehends nicht mehr erfüllen. Der LRH-Bericht zeigt sehr deutlich, welche ungenutzten Potenziale in Oberösterreich bestehen – insbesondere Gemeindekooperationen und mögliche Fusionen könnten die Daseinsvorsorge verbessern und langfristig sichern. Das beginnt bei der besseren Betreuung in den Krabbelstuben und zieht sich bis zur Qualität der Verwaltung. Um diese wichtigen Reformen anzugehen und die richtigen Anreize zu setzen, fehlt es an Leadership der Landesregierung.“
Industriestrategie: Reformmotor darf in Ländern nicht ins Stottern kommen
„Es darf nicht sein, dass der Reformfunke aus der Bundesregierung durch die Blockade von Landeshauptleuten erstickt wird.“
30 Jahre Oberösterreich in der EU: Welios Science Center beliebtestes EU-Projekt
„Oberösterreich profitiert seit drei Jahrzehnten von Europa – der Bau des Welios Science Centers in Wels zeigt, wie Europa unsere Regionen nachhaltig verändert und gestärkt hat.“
massive Entlastung für Betriebe und Arbeitnehmer:innen beim Trinkgeld
„In intensiven Verhandlungen haben NEOS durchgesetzt, dass Trinkgeld ein Geschenk ohne böse Überraschungen bleibt und österreichweit einheitlich und fair geregelt wird.“