Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Petition gegen Bürokratiemonster in Schulen und Forderung nach hochwertiger Wirtschafts- und Finanzbildung

Felix Eypeltauer
Felix Eypeltauer

„Die Schulen in Oberösterreich sind eine Jahrhundertbaustelle!“, sagt NEOS-Klubobmann Felix Eypeltauer.

Er weist auf die unzähligen Herausforderungen hin, mit denen Eltern, Schüler:innen und Lehrkräfte Tag für Tag zu kämpfen haben: „Bis 2027 gehen fast 1800 Lehrer:innen in ihren wohlverdienten Ruhestand, gleichzeitig finden wir schon jetzt nicht genug Lehrpersonal, damit die offenen Stellen besetzt werden. Dazu sorgt die schlechte Kinderbetreuungssituation auch noch dafür, dass 42% der Lehrer:innen nur Teilzeit arbeiten.“ Österreich habe eines der teuersten Bildungssysteme der Welt, erziele damit aber nur durchschnittliche Ergebnisse.

Petition gegen Bürokratiemonster

„75 Prozent der Lehrkräfte sagen, dass Listen, Formulare und Protokolle sie von ihrer eigentlichen Arbeit abhalten, nämlich der individuellen Förderung unserer Kinder. Wir sagen dem Bürokratiemonster in unseren Schulen deshalb den Kampf an und haben als NEOS eine Petition gestartet, damit Lehrer:innen endlich wieder mehr Zeit für die Schüler:innen und Spaß am Beruf haben können. Wir kübeln jede Liste, jedes Formular, jedes Protokoll, das wir nicht unbedingt brauchen. Das ist der erste Schritt in Richtung Bildungsrevolution“, sagt Eypeltauer. NEOS fordern in der Petition auch eine schnellere digitale Wende und mehr administrative Hilfskräfte.

Forderung nach hochwertiger Wirtschafts- und Finanzbildung

„Eine der allerwichtigsten Aufgaben unseres Staates ist es, junge Menschen bestmöglich auszubilden und auf die vielfältigen Herausforderungen in ihrer Zukunft vorzubereiten. Vor allem den richtigen Umgang mit Geld. Dass es im neuen Lehrplan der Sekundarstufe jetzt mehr Finanz- und Wirtschaftsbildung geben wird, ist ein positiver Anfang. Es benötigt jetzt aber eine rasche Anpassung der Aus- und Fortbildungen mit einem Blick auf Best Practice Beispiele in Ländern wie Finnland oder Estland“, so Eypeltauer.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

250306 NEOSoö 33Landtag-38-3000x1688
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?

"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."

Mehr dazu
241123 NEOSoö LMV2024-45-3750x2108
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: Leere Gemeindekassen und keine Strategie des Landes zur Lösung

"Wer diesen Weg nicht aktiv unterstützt, gefährdet die Zukunftsfähigkeit vieler Gemeinden."

Mehr dazu
250306 NEOSoö 33Landtag-87-3000x1688
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS kritisieren Förder-Willkür und System der Bevorzugung

"Die Landtagsmehrheit ist nicht einmal bereit, den tatsächlichen Förderwert berechnen zu lassen – obwohl das die Grundlage jedes verantwortungsvollen Haushaltens ist."

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!