Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Petition der Tageseltern: "Sorgen nimmt man den Tageseltern, wenn die KBBG Novelle zurückgenommen wird"

Julia Bammer
Julia Bammer

Heute überreichte der Landesverband Tageseltern an LH Stv. Christine Haberlander eine Petition mit 3.800 Unterschriften, mit dem Ziel der Absicherung der Tätigkeit der Tageseltern.

NEOS OÖ-Kinderbildungssprecherin Julia Bammer fordert erneut die Rücknahme der Neuregelung für Tageseltern in der KBBG-Novelle: "Die Sorgen der Tageseltern werden erst dann gelöst sein, wenn LH Stv. Haberlander die absurde Neuregelung für Tageseltern in der KBBG-Novelle zurücknimmt. Die neue Grenze bis zu der Tageselternvereine gefördert werden führt schon jetzt zu diversen Problemen. Wir NEOS haben als einzige Partei im Landtag dem Gesetzespaket nicht zugestimmt, weil wir die Sorgen der Tageseltern teilen.“ Bammer weist auch darauf hin, dass das Land bereits jetzt schon nicht den real bestehenden Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen abdeckt und so eine Wahlfreiheit für Familien behindert: „Beruf und Familie sind in Oberösterreich nicht miteinander vereinbar, das ist Fakt. Anstatt den Tageseltern Vereinen den Rücken zu stärken, wird ihnen mit der KBBG-Novelle jetzt auch nach und nach der Hahn bei den Förderungen zugedreht.“ Bammer wird in der morgigen Landtagssitzung im Rahmen einer mündlichen Anfrage an LH Stv. Haberlander zudem nachfragen, wie viele Kinder insgesamt von Tageseltern im Vorjahr in Oberösterreich betreut wurden.

NEOS Anfrage zeigt Relevanz von Tageseltern in der Kinderbetreuung auf

Das Land übersehe, wie wichtig die Säule der Tageseltern sei, so Bammer, die auf eine schriftliche Anfrage von NEOS zur Kinderbetreuung an den Landeskrankenanstalten verweist: „Die Antwort von LH Stv. Haberlander zeigt, dass gerade dank den Tageseltern die Kinderbetreuung für die eigenen Landesbediensteten im Bereich der Krankenanstalten funktioniert. Allein heuer haben die Tageseltern gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften bei den Krankenanstalten so 155 Betreuungsplätze mitgeschaffen. Es stehen jetzt wieder 99 Kinder auf Wartelisten für Betreuungsplätze für das Jahr 2024.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

250306 NEOSoö 33Landtag-38-3000x1688
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?

"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."

Mehr dazu
241123 NEOSoö LMV2024-45-3750x2108
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: Leere Gemeindekassen und keine Strategie des Landes zur Lösung

"Wer diesen Weg nicht aktiv unterstützt, gefährdet die Zukunftsfähigkeit vieler Gemeinden."

Mehr dazu
250306 NEOSoö 33Landtag-87-3000x1688
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS kritisieren Förder-Willkür und System der Bevorzugung

"Die Landtagsmehrheit ist nicht einmal bereit, den tatsächlichen Förderwert berechnen zu lassen – obwohl das die Grundlage jedes verantwortungsvollen Haushaltens ist."

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!