
NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?
"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."
Landessprecher und NAbg. Felix Eypeltauer: „Ich halte es nicht für besonders effizient, das Ende des Lockdowns mit einer Ferienwoche zu starten. Die Leidtragenden dieser Entscheidung sind wieder einmal Eltern, SchülerInnen und PädagogInnen.“
Landeshauptmann Thomas Stelzer verkündete heute die Vorverlegung der oberösterreichischen Semesterferien um eine Woche. Somit würden direkt nach dem Lockdown die Semesterferien starten. Für NEOS ist dieser Schritt nicht mutig genug. Für Eltern würde dieses Vorgehen eine weitere Woche Homeschooling nach dem Lockdown und somit eine zusätzliche Belastung bedeuten. NEOS fordern daher die Vorverlegung der Ferien um zwei Wochen. Die Semesterferien sollen gleichzeitig mit dem Lockdown enden.
„Die Bildungsschere klafft immer weiter auseinander. Unsere SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen stoßen an ihre Grenzen. Jetzt zählt jede Woche Unterricht. Nach dem Lockdown braucht es daher Präsenzunterricht und keine Ferien. Nur so können wir uneinholbare Bildungsverluste abwenden und Eltern sowie LehrerInnen entlasten“, so Felix Eypeltauer.
NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?
"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."
NEOS: Leere Gemeindekassen und keine Strategie des Landes zur Lösung
"Wer diesen Weg nicht aktiv unterstützt, gefährdet die Zukunftsfähigkeit vieler Gemeinden."
NEOS kritisieren Förder-Willkür und System der Bevorzugung
"Die Landtagsmehrheit ist nicht einmal bereit, den tatsächlichen Förderwert berechnen zu lassen – obwohl das die Grundlage jedes verantwortungsvollen Haushaltens ist."