
Industriestrategie: Reformmotor darf in Ländern nicht ins Stottern kommen
„Es darf nicht sein, dass der Reformfunke aus der Bundesregierung durch die Blockade von Landeshauptleuten erstickt wird.“
„Wir erwarten uns eine ehrliche Auseinandersetzung mit der Frage, wie wir Inklusion tatsächlich leben – nicht nur in Sonntagsreden, sondern im Alltag von Familien, die heute noch gegen Barrieren ankämpfen müssen.“
Linz – Wie steht es um die gelebte Inklusion und die gesetzlich normierte Chancengleichheit in Oberösterreich? Diese Frage stellt NEOS-Landtagsabgeordnete Julia Bammer bei der Landtagssitzung am 8. Mai. In einer Anfrage an Soziallandesrat Christian Dörfel (ÖVP) thematisiert sie Fälle aus dem Mühlviertel, über die zuletzt mehrfach berichtet wurde. Konkret geht es um verweigerte Fahrdienste, die Jugendlichen mit Beeinträchtigung nach der Schule ihren weiteren Lebensweg erschweren.
Aus Sicht der NEOS fehlt im System ein zentraler Schritt im Prozess, der individuelle Bedarfe und Entwicklungsmöglichkeiten abwägt und ein passendes „Matching“ zwischen Mensch und Einrichtung sicherstellt. „Es kann nicht sein, dass der Wohnort über die Teilhabe am Arbeitsleben entscheidet. Wer Inklusion will, muss sie auch ermöglichen“, so Bammer.
Mit ihrer Anfrage will Bammer klären, nach welchen konkreten Kriterien über Fahrtkostenanträge im Rahmen der fähigkeitsorientierten Aktivität entschieden wird – und ob diese mit dem Grundgedanken von Chancengleichheit vereinbar sind. „Wir erwarten uns eine ehrliche Auseinandersetzung mit der Frage, wie wir Inklusion tatsächlich leben – nicht nur in Sonntagsreden, sondern im Alltag von Familien, die heute noch gegen Barrieren ankämpfen müssen“, betont Bammer.
Industriestrategie: Reformmotor darf in Ländern nicht ins Stottern kommen
„Es darf nicht sein, dass der Reformfunke aus der Bundesregierung durch die Blockade von Landeshauptleuten erstickt wird.“
30 Jahre Oberösterreich in der EU: Welios Science Center beliebtestes EU-Projekt
„Oberösterreich profitiert seit drei Jahrzehnten von Europa – der Bau des Welios Science Centers in Wels zeigt, wie Europa unsere Regionen nachhaltig verändert und gestärkt hat.“
massive Entlastung für Betriebe und Arbeitnehmer:innen beim Trinkgeld
„In intensiven Verhandlungen haben NEOS durchgesetzt, dass Trinkgeld ein Geschenk ohne böse Überraschungen bleibt und österreichweit einheitlich und fair geregelt wird.“