Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS-Antrag auf Verbot von Regierungsinseraten in Parteimedien nimmt erste Hürde: Neuer Medien-Unterausschuss für inhaltliche Ausgestaltung des Verbots beschlossen

Felix Eypeltauer
Felix Eypeltauer

Eine Woche nachdem im Landtag ein dringlicher Antrag von NEOS und Grünen zum Verbot von Landesinseraten in Parteimedien von SPÖ, FPÖ und ÖVP nicht als dringlich anerkannt worden ist, ist heute im zuständigen Ausschuss ein Unterausschuss „Medien“ beschlossen worden. Dort soll die konkrete Ausgestaltung eines solchen Verbots diskutiert werden. NEOS-Klubobmann Felix Eypeltauer zeigt sich heute optimistisch, dass damit ein weiterer Schritt hin zu mehr Anstand und weniger Steuergeldverschwendung durch die Landesregierung gelingen wird: „Nicht nur Vorarlberg und Salzburg haben nun ein Verbot von Landesinseraten in Parteimedien, auch Tirol hat angekündigt, ein solches zu machen. Oberösterreich darf auf keinen Fall als ‚Land der Parteifreunde‘ übrigbleiben. Wir könnten die schwer problematische Praxis von vor allem ÖVP-Regierungsinseraten in Parteimedien eigentlich sofort beenden. ÖVP, FPÖ und SPÖ sind aber weiter auf der Bremse. Der Unterausschuss „Medien“ ist deshalb ein wichtiger Etappensieg für den Anstand und für saubere Politik. Es führt kein Weg an einem solchen Verbot vorbei, davon werden wir auch die Bremser überzeugen.“

Eypeltauer erinnert an das enorme Ausmaß von über 110 Inseraten des Landes und seiner Unternehmen, die allein seit 2020 in ÖVP-Medien des ÖAAB, Wirtschafts- und Seniorenbundes geschaltet wurden. Die Dunkelziffer dürfte aber weit höher sein: „Wir haben uns nur drei exemplarische ÖVP-Magazine angesehen und schon dort ist die Anzahl der Landesinserate gewaltig. Zu den weiteren Magazinen von ÖVP-Teilorganisationen kommen vermutlich noch dutzende ÖVP-Gemeindemagazine, in denen das Volksblatt Inserate schaltet, sowie auch das City Magazin.“

Weitere interessante Artikel

Sepp PK Linz
31.07.2025

Industriestrategie: Reformmotor darf in Ländern nicht ins Stottern kommen

„Es darf nicht sein, dass der Reformfunke aus der Bundesregierung durch die Blockade von Landeshauptleuten erstickt wird.“

Mehr dazu
Hallstatt-2560x1920-2560x1440
31.07.2025

30 Jahre Oberösterreich in der EU: Welios Science Center beliebtestes EU-Projekt

„Oberösterreich profitiert seit drei Jahrzehnten von Europa – der Bau des Welios Science Centers in Wels zeigt, wie Europa unsere Regionen nachhaltig verändert und gestärkt hat.“

Mehr dazu
240902 Oö.Wahlkampfauftakt-73-1732x974
24.07.2025

massive Entlastung für Betriebe und Arbeitnehmer:innen beim Trinkgeld

„In intensiven Verhandlungen haben NEOS durchgesetzt, dass Trinkgeld ein Geschenk ohne böse Überraschungen bleibt und österreichweit einheitlich und fair geregelt wird.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!