Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

LRH Bericht zum amtsärztlichen Dienst

Julia Bammer
Julia Bammer

Die NEOS OÖ-Gesundheitssprecherin Julia Bammer hebt die Altersstruktur bei den Amtsärzt:innen hervor, die den Mangel in diesem Bereich bald massiv befeuern wird.

Von den 16 per 1.6.2023 in den BH tätigen Amtsärzt:innen seien zehn über 55 Jahre alt und fünf davon bereits 60 Jahre oder älter, Bammer fordern die gesetzten Maßnahmen rasch auf ihre Wirkung zu überprüfen: „Wir beobachten seit Jahren die Schwierigkeit genügend Ärzt:innen für Kassenstellen zu finden, der Mangel bei den Amtsärzt:innen ist ein Symptom dieser Herausforderung. Natürlich ist es gut, dass in den letzten Jahren zunehmend Maßnahmen gesetzt worden sind, um Amtsärzt:innen zu finden, ohne Monitoring dieser Maßnahmen können wir aber nur bedingt auf diese vertrauen. Gerade angesichts dessen, dass bis 2030 rund 70 Prozent der österreichweiten Amtsärtz:innen in Pension gehen, müssen wir ab jetzt jährlich überprüfen, ob die Maßnahmen greifen und so rasch wie möglich nachbessern, wenn das nicht der Fall ist.“ Der Empfehlung des LRH, die Deregulierungsmaßnahmen weiter zu verfolgen, schließen sich NEOS an, es gelte vorhandene Potentiale so gut ausschöpfen wie möglich.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

250306 NEOSoö 33Landtag-38-3000x1688
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?

"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."

Mehr dazu
241123 NEOSoö LMV2024-45-3750x2108
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: Leere Gemeindekassen und keine Strategie des Landes zur Lösung

"Wer diesen Weg nicht aktiv unterstützt, gefährdet die Zukunftsfähigkeit vieler Gemeinden."

Mehr dazu
250306 NEOSoö 33Landtag-87-3000x1688
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS kritisieren Förder-Willkür und System der Bevorzugung

"Die Landtagsmehrheit ist nicht einmal bereit, den tatsächlichen Förderwert berechnen zu lassen – obwohl das die Grundlage jedes verantwortungsvollen Haushaltens ist."

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!