
RH-Bericht Ohlsdorf: NEOS fordern Untersuchungskommission im Oö. Landtag
„Der Rechnungshofbericht zeichnet im Fall Ohlsdorf ein fatales Bild vom Wegschauen, Weghören und Wegreden."
Die NEOS OÖ-Gesundheitssprecherin Julia Bammer hebt die Altersstruktur bei den Amtsärzt:innen hervor, die den Mangel in diesem Bereich bald massiv befeuern wird.
Von den 16 per 1.6.2023 in den BH tätigen Amtsärzt:innen seien zehn über 55 Jahre alt und fünf davon bereits 60 Jahre oder älter, Bammer fordern die gesetzten Maßnahmen rasch auf ihre Wirkung zu überprüfen: „Wir beobachten seit Jahren die Schwierigkeit genügend Ärzt:innen für Kassenstellen zu finden, der Mangel bei den Amtsärzt:innen ist ein Symptom dieser Herausforderung. Natürlich ist es gut, dass in den letzten Jahren zunehmend Maßnahmen gesetzt worden sind, um Amtsärzt:innen zu finden, ohne Monitoring dieser Maßnahmen können wir aber nur bedingt auf diese vertrauen. Gerade angesichts dessen, dass bis 2030 rund 70 Prozent der österreichweiten Amtsärtz:innen in Pension gehen, müssen wir ab jetzt jährlich überprüfen, ob die Maßnahmen greifen und so rasch wie möglich nachbessern, wenn das nicht der Fall ist.“ Der Empfehlung des LRH, die Deregulierungsmaßnahmen weiter zu verfolgen, schließen sich NEOS an, es gelte vorhandene Potentiale so gut ausschöpfen wie möglich.
RH-Bericht Ohlsdorf: NEOS fordern Untersuchungskommission im Oö. Landtag
„Der Rechnungshofbericht zeichnet im Fall Ohlsdorf ein fatales Bild vom Wegschauen, Weghören und Wegreden."
Einspeisestopp für PV-Anlagen in OÖ: Armutszeugnis für die Standortpolitik der Oö. Landesregierung
Die Tatsache, dass das Stromnetz in Oberösterreich nicht dem Stand der Zeit entspricht, sei leider keine Neuigkeit, so die stv. NEOS Oberösterreich-Landessprecherin Karin Doppelbauer, die Energiesprecherin der NEOS im Nationalrat ist: „Ich habe selbst eine PV-Anlage am Dach und erst nach einem halben Jahr die Möglichkeit erhalten ins Netz einzuspeisen, weil der Trafo „veraltet“ war."
Weltbodentag: Neue Daten der ÖROK lassen keine Zahlentricks der Landesregierung mehr zu
Die neuesten Berechnungen der Österreichischen Raumordnungskonferenz zeigen, dass die täglich versiegelte Fläche in Österreich vermutlich noch größer ist als bisher angenommen.