Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Legalisierungen von Schwarzbauten

Felix Eypeltauer
Felix Eypeltauer

„Es ist unerlässlich, dass vor einer derart weitreichenden Gesetzesänderung Transparenz geschaffen wird und alle relevanten Informationen offengelegt werden."

Legalisierungen von Schwarzbauten

NEOS OÖ wollen Zugang zu Rechtsgutachten

Linz – NEOS Oberösterreich äußern sich zur geplanten Legalisierung von Bauten im Grünland und fordern umfassende Transparenz hinsichtlich des beauftragten Gutachtens zur rechtlichen Umsetzbarkeit.

„Es ist unerlässlich, dass vor einer derart weitreichenden Gesetzesänderung Transparenz geschaffen wird und alle relevanten Informationen offengelegt werden. Wir möchten Einsicht in das Gutachten, um eine fundierte Diskussion führen zu können“, so Felix Eypeltauer, NEOS-Klubobmann im Oö. Landtag. Der Landesrechnungshof hat im Vorjahr 100 Verdachtsfälle von Bauten im Grünland identifiziert. Nun planen Wohnbaureferent Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Raumordnungslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) eine Gesetzesnovelle, die eine nachträgliche Legalisierung von Schwarzbauten ermöglichen würde.

Parteien müssen Zugang zu Rechtsgutachten bekommen
„Es besteht ein Spannungsverhältnis zwischen dem Schutz der Investitionen der Bürger:innen und der Einhaltung der Gesetze. Wenn wir hier eine Novellierung des Gesetzes vornehmen sollen, müssen wir das Gutachten kennen. Es ist bedenklich, dass eine solche Diskussion geführt wird, ohne dass alle Parteien Zugang zum Rechtsgutachten haben.“ NEOS OÖ fordern, dass die Landesregierung die Ergebnisse des Gutachtens veröffentlicht. Eypeltauer verweist zudem darauf, dass es einen parlamentarischen Prozess gibt und so wichtige Themen in Ausschüssen beraten und behandelt werden müssen. „Jedenfalls brauchen wir bei besagten Fällen Lösungen mit Augenmaß, gleichzeitig müssen wir sicherstellen, dass es zukünftig keine Schwarzbauten mehr gibt.“

Weitere interessante Artikel

Sepp PK Linz
31.07.2025

Industriestrategie: Reformmotor darf in Ländern nicht ins Stottern kommen

„Es darf nicht sein, dass der Reformfunke aus der Bundesregierung durch die Blockade von Landeshauptleuten erstickt wird.“

Mehr dazu
Hallstatt-2560x1920-2560x1440
31.07.2025

30 Jahre Oberösterreich in der EU: Welios Science Center beliebtestes EU-Projekt

„Oberösterreich profitiert seit drei Jahrzehnten von Europa – der Bau des Welios Science Centers in Wels zeigt, wie Europa unsere Regionen nachhaltig verändert und gestärkt hat.“

Mehr dazu
240902 Oö.Wahlkampfauftakt-73-1732x974
24.07.2025

massive Entlastung für Betriebe und Arbeitnehmer:innen beim Trinkgeld

„In intensiven Verhandlungen haben NEOS durchgesetzt, dass Trinkgeld ein Geschenk ohne böse Überraschungen bleibt und österreichweit einheitlich und fair geregelt wird.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!