Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Jugend als Reformmotor – Nimmt Schwarz-Blau die Beschlüsse des Jugendlandtages ernst?

Felix Eypeltauer
Felix Eypeltauer

„Es wäre unendlich schade und eine vertane Chance, wenn die Politik die eingebrachten Anträge nur zur Kenntnis nähme, aber keine aufrichtige Auseinandersetzung folgte.“

NEOS fordern: Die Anträge des Jugendlandtags müssen umgesetzt werden!

Linz – Am 12. und 13. Februar 2025 fand im Linzer Landhaus der erste Oberösterreichische Jugendlandtag statt. Hunderte Jugendliche waren zu Vorveranstaltungen eingeladen, 62 junge Menschen erarbeiteten ganz konkrete Anträge zu zentralen Zukunftsthemen und debattierten diese engagiert. Dazu gehören: Leistbare psychische Gesundheit, eine Stärkung der Sozialberufe und bessere öffentliche Verkehrsanbindungen. Heute wurden diese Anträge erstmals in den zuständigen Ausschüssen des Oö. Landtags behandelt. 

„Wenn wir wollen, bringen sich Jugendliche engagiert und kraftvoll in die Politik ein. Landtag, Regierung und Parteien müssen ihnen eben den nötigen Raum geben. Dann passiert Großartiges, wie der erste Oö. Jugendlandtag gezeigt hat“, freut sich NEOS OÖ Landessprecher und Klubobmann Felix Eypeltauer. „Dazu gehört jetzt auch, die Anträge, die gesamte Debatte und die Beschlüsse des Jugendlandtages sehr genau mitzuverfolgen und hochgradig ernst zu nehmen. 

Keine Alibi-Veranstaltung: Jugendpartizipation ernst nehmen

Die vom Jugendlandtag gefassten Beschlüsse betreffen aktuelle Herausforderungen in Oberösterreich. Viele der Themen wurden im Oö. Landtag bereits diskutiert, teils aber nicht gelöst: Der Mangel an psychotherapeutischer Versorgung, die Selbstbestimmung über den weiblichen Körper, die Attraktivierung der Sozialberufe, unzureichende öffentliche Verkehrsanbindungen sowie Maßnahmen zur Müllvermeidung und zum Recycling sind Probleme, die den Jugendlichen wichtig sind.

„Es wäre unendlich schade und eine vertane Chance, wenn die Politik die eingebrachten Anträge nur zur Kenntnis nähme, aber keine aufrichtige Auseinandersetzung folgte“, warnt Eypeltauer und schließt an: „Wir NEOS tun uns vielleicht etwas leichter als andere mit den Beschlüssen, immerhin entsprechen sie größtenteils unseren langjährigen Forderungen. Doch wer Jugendliche und ihre Anliegen ernst nimmt, muss bereit sein, sich zu bewegen und dazuzulernen.“ Eypeltauer appelliert an die schwarz-blaue Landtagsmehrheit, im Umgang mit den Ideen der Jugendlichen nicht in dasselbe Muster zu verfallen, wie im Umgang mit Vorschlägen der Landtagsopposition.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

20230920 Christoph Wiederkehr outdoor freundlich4.jpg compressed-1919x1079
13.05.2025Christoph Wiederkehr1 Minute

Christoph Wiederkehr kommt nach Linz

„Bildung geht uns alle an – deshalb ist der direkte Dialog mit den Menschen vor Ort unverzichtbar.“

Mehr dazu
250508 OÖ 35Landtag-2-2933x1650
09.05.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS halten Druck auf Schwarz-Blau beim Thema Windkraft hoch

 „Wenn ein hunderte Seiten umfassendes Gutachten für den Windpark Sandl keine Nachteile sieht, aber ignoriert wird, braucht es eine Erklärung.“

Mehr dazu
250508 OÖ 35Landtag-96-2000x1125
08.05.2025Felix Eypeltauer1 Minute

Energiewende: Husch-Pfusch ersetzt keine Strategie

„Eine umfassende Energiestrategie entsteht nicht aus dem Reflex heraus."

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!