Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Internationaler Safe Abortion Day: Unsere Körper – unsere Entscheidung!

Julia Bammer
Julia Bammer

Anlässlich des heutigen Internationalen Safe Abortion Days appelliert NEOS-Frauensprecherin Henrike Brandstötter, dass der Zugang zum sicheren Schwangerschaftsabbruch endlich in allen Bundesländern ermöglicht werden muss: „Es kann nicht sein, dass es von der Postleitzahl abhängt, ob Frauen die Möglichkeit haben, einen Schwangerschaftsabbruch durchführen zu lassen.“

 In Salzburg und Tirol wollen die Landesregierungen betroffene Frauen in Gespräche zwingen und Motive für Schwangerschaftsbrüche zu erheben. In Vorarlberg tobt ein Ideologiekampf rund um Schwangerschaftsabbrüche und im Burgenland gibt es überhaupt keine Möglichkeit für Frauen, ihr Recht auf Selbstbestimmung wahrzunehmen. 

Auch in Oberösterreich ist die Situation alles andere als perfekt. Grundsätzlich werden in allen Landeskrankenhäusern Abbrüche angeboten – jedoch nur, wenn dieser medizinisch indiziert ist. Sollte es sich jedoch um den Abbruch einer ungewollten Schwangerschaft handeln und eine Herzaktion festgestellt werden, dann müssen die Frauen in der Regel nach Linz in das Kepler Uni Klinikum fahren. Herzaktionen werden meist ab der 6. Schwangerschaftswoche festgestellt. „Obwohl der Eingriff selbstverständlich möglich ist und die Kompetenz dafür vorhanden ist, werden Frauen gewissenmaßen gezwungen, oft quer durch das Bundesland zu fahren, um einen Schwangerschaftsabbruch durchführen zu lassen. Daran sieht man einmal mehr, wie ideologiegetriebene Politik auf dem Rücken von Frauen gemacht wird!“, kritisiert Julia Bammer, Frauensprecherin des NEOS Landtagsklubs Oberösterreich. In Linz selbst wird dann ein Termin vereinbart und die Frauen müssen an einem anderen Tag für den Eingriff wiederkommen. Dieser Spießrutenlauf ist für Frauen beschämend und muss beendet werden. 

„Gerade bei jungen Menschen ist es wichtig bei der Prävention anzusetzen. Dazu gehört für uns ein zeitgemäßer Sexualkundeunterricht sowie kostenlose Verhütungsmittel für unter-18-Jährige und einen möglichst niederschwelligen Zugang dazu“, ergänzt Laura Feldler, Landesvorsitzende der JUNOS Oberösterreich, denn: „Je aufgeklärter eine Gesellschaft ist und je einfacher der Zugang zu Verhütungsmitteln ist, desto weniger ungewollte Schwangerschaften gibt es." Mit einer gemeinsamen Aktion vor dem Landhaus haben NEOS und JUNOS darauf aufmerksam gemacht, dass das Recht von Frauen auf Selbstbestimmung weltweit unter Druck ist.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

250306 NEOSoö 33Landtag-38-3000x1688
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?

"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."

Mehr dazu
241123 NEOSoö LMV2024-45-3750x2108
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: Leere Gemeindekassen und keine Strategie des Landes zur Lösung

"Wer diesen Weg nicht aktiv unterstützt, gefährdet die Zukunftsfähigkeit vieler Gemeinden."

Mehr dazu
250306 NEOSoö 33Landtag-87-3000x1688
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS kritisieren Förder-Willkür und System der Bevorzugung

"Die Landtagsmehrheit ist nicht einmal bereit, den tatsächlichen Förderwert berechnen zu lassen – obwohl das die Grundlage jedes verantwortungsvollen Haushaltens ist."

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!