
NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?
"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."
Dass das Thema Freitesten nicht nur der Opposition sauer aufstieß, sondern generell eine äußerst zweifelhafte Strategie gewesen sei, um den Infektionszahlen im Land Herr zu werden, untermalte nun auch die Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle am Montag in der ZIB2 folgendermaßen: "Die Blamage ist der Regierung erspart geblieben", Türkis-Grün habe "fast Glück gehabt mit diesem Einspruch.“ NEOS-Landessprecher und Nationalratsabgeordneter Felix Eypeltauer dazu mit einem Augenzwinkern: „Gern geschehen, die Service-Opposition ist stets zu Diensten.“
Was hingegen nicht zum „Augenzwinkern“ veranlasse, sei das Schneckentempo, mit dem die Bundesregierung nun die Bevölkerung durchimpfen will. Nicht nur, dass man im Gesundheitsministerium keine Ahnung davon habe, wie viele Dosen österreichweit tatsächlich verimpft wurden, „lassen einen auch aktuelle Medienberichte über die verabreichten Impfdosen in Oberösterreich ernüchtert und kopfschüttelnd zurück“, wie es Eypeltauer formulierte. „40 Impfdosen sollen in Oberösterreich bisher verabreicht worden sein, 460 hätte das Bundesland erhalten, was auch nicht gerade viel ist, wenn man es mit den 2000 erhaltenen UND verimpften Dosen in Niederösterreich vergleicht. Was da falsch läuft konnte mir bisher niemand sagen“, so Eypeltauer.
Nicht umsonst sei die Skepsis zum Thema impfen groß im Land. „Man kann ja nicht glauben, dass dasintransparente Vorgehen der Bundesregierung dazu beitragen würde, Klarheit in der Bevölkerung zu schaffen. Wenn Medien vor dem Parlament über neue Verordnungen informiert werden. Wenn man Daten und Zahlen zurückhält oder mit der Freitestaktion vom eigenen Versagen ablenken will. Und wenn man – wie es aktuell offenbar der Fall ist – dringend benötigte Impfdosen einlagert, weil der Bundesregierung der Impfplan fehlt, für den man durchaus ausreichend Zeit gehabt hätte. Dann darf man sich nicht wundern, dass bei so viel Inkompetenz die Impfbereitschaft im Land auch zu wünschen übriglässt“, zeigt sich Eypeltauer irritiert und fährt fort:
Die Oö Landesregierung hat schleunigst dafür zu sorgen, dass Impfungen stattfinden können. Daher fordern wir Landeshauptmann Stelzer auf, endlich ein Machtwort in Richtung Bundesregierung auszusprechen, damit ausreichend Impfdosen an alle Österreicher_innen verteilt werden.
“Wenn schon die Bundesregierung nicht von sich aus die Bevölkerung ausreichend über den aktuellen Impfstatus informiert, werden wir NEOS das eben übernehmen und fordern den Landeshauptmann auf, dies von selbst zu tun”, so Eypeltauer. Deshalb bringen die NEOS im Nationalrat Anfragen ein, um mehr Klarheit und Transparenz in Sachen Corona-Impfung zu erhalten und stellen neun Fragen an den Oö Landeshauptmann:
„Solange diese Fragen nicht beatwortet werden, wird sich auch beim impf-skeptischen Teil der Bevölkerung nichts ändern. Es braucht Klarheit und es braucht Transparenz. Das ist genauso Aufgabe der Landesregierung! Gerade bei einer Gesundheitskrise wäre das eigentlich zu erwarten gewesen“, sagt Eypeltauer abschließend.
NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?
"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."
NEOS: Leere Gemeindekassen und keine Strategie des Landes zur Lösung
"Wer diesen Weg nicht aktiv unterstützt, gefährdet die Zukunftsfähigkeit vieler Gemeinden."
NEOS kritisieren Förder-Willkür und System der Bevorzugung
"Die Landtagsmehrheit ist nicht einmal bereit, den tatsächlichen Förderwert berechnen zu lassen – obwohl das die Grundlage jedes verantwortungsvollen Haushaltens ist."