
Industriestrategie: Reformmotor darf in Ländern nicht ins Stottern kommen
„Es darf nicht sein, dass der Reformfunke aus der Bundesregierung durch die Blockade von Landeshauptleuten erstickt wird.“
"Vom Kinderland Nummer 1 ist Oberösterreich noch weit entfernt."
NEOS OÖ-Landessprecher und Klubobmann Felix Eypeltauer begrüßt den Schritt der Landesregierung die Vormittagsbetreuung in der Krabbelstube beitragsfrei zu machen explizit, vom Ziel Kinderland Nummer 1 sei man damit aber noch entfernt: „Es ist erfreulich, dass sich die schwarzblaue Koalition mit dem Gratis-Vormittag in den Krabbelstuben an das erforderliche Mindestmaß bei der Kinderbetreuung annähert. Wir sehen, dass gesellschaftlicher und politischer Druck beim Thema Kinderbetreuung sich lohnt. Solange es aber nicht auch eine Gratis-Nachmittagsbetreuung und passende Öffnungszeiten gibt, kann von echter Wahlfreiheit für Familien keine Rede sein. Eine solche Gratis-Nachmittagsbetreuung haben ÖVP und FPÖ 2018 in den Kindergärten leider abgeschafft. Wir hätten uns außerdem gewünscht, dass die Tageseltern, als wichtige Säule der Kinderbetreuung, berücksichtigt werden. Gerade in Regionen, in denen es zu wenige Krabbelstubenplätze gibt, werden Familien so benachteiligt.“
Beitragsfreie Betreuung am Vormittag helfe jedoch nicht, wenn es nicht genügend Plätze gibt, die der Realität von berufstätigen Eltern entsprechen würden, so NEOS. Wie eine Studie der Economica im Auftrag von NEOS im Sommer ergeben hat, hinkt Oberösterreich bei den Öffnungszeiten der Krabbelstuben deutlich hinterher: „Oberösterreich liegt gerade bei den Ganztägigen Angeboten in Krabbelstuben und Kindergärten deutlich hinter dem bundesweiten Schnitt. Alle Eltern, die ihre Kinder länger als 6 Stunden am Tag betreut brauchen, finden in Oberösterreich viel schwerer einen Betreuungsplatz. Diese unfaire Situation verhindert echte Wahlfreiheit für Eltern und macht es zudem Betrieben schwer, Personal zu finden“, so Eypeltauer.
Industriestrategie: Reformmotor darf in Ländern nicht ins Stottern kommen
„Es darf nicht sein, dass der Reformfunke aus der Bundesregierung durch die Blockade von Landeshauptleuten erstickt wird.“
30 Jahre Oberösterreich in der EU: Welios Science Center beliebtestes EU-Projekt
„Oberösterreich profitiert seit drei Jahrzehnten von Europa – der Bau des Welios Science Centers in Wels zeigt, wie Europa unsere Regionen nachhaltig verändert und gestärkt hat.“
massive Entlastung für Betriebe und Arbeitnehmer:innen beim Trinkgeld
„In intensiven Verhandlungen haben NEOS durchgesetzt, dass Trinkgeld ein Geschenk ohne böse Überraschungen bleibt und österreichweit einheitlich und fair geregelt wird.“