
Christoph Wiederkehr kommt nach Linz
„Bildung geht uns alle an – deshalb ist der direkte Dialog mit den Menschen vor Ort unverzichtbar.“
„Hilft die Wohnbeihilfe, wie sie soll und wo will die Landesregierung mit ihr hin?"
NEOS-Kontrollausschussobmann und Landessprecher Felix Eypeltauer stellt anlässlich des heute vorgelegten Folgeberichts des Landesrechnungshofes zu den Förderungen im Bereich der Wohnbeihilfe des Landes OÖ eine zentrale Frage: „Hilft die Wohnbeihilfe, wie sie soll und wo will die Landesregierung mit ihr hin? Der LRH-Folgebericht zeigt, dass der Informationsstand der Landesregierung offenbar nicht ausreichend ist. LH Stv. Manfred Haimbuchner tappt hier weiter im Dunklen und weiß nicht, was seine Politik tatsächlich bewirkt. Das Thema Wohnen ist dafür viel zu wichtig.“
Um den Blindflug zu beenden, brauche es endlich konkrete Wirkungsziele für unterschiedliche Zielgruppen und dokumentierte Informationen über die Folgen von Anpassungen bei der Wohnbeihilfe, so Eypeltauer: „Die Inflation und damit verbundene Preissteigerungen bei Energie und Wohnen haben in den vergangenen Monaten beinahe alle Lebensbereiche verteuert. Der dadurch entstehende wirtschaftliche Druck trifft so gut wie jeden Haushalt. Eine passgenaue Wohnbeihilfe wäre ein wichtiges Instrument, um genau hier bei niedrigen Einkommen eine Entlastung zu schaffen.“ Es gelte außerdem, wie in so vielen Bereichen der Verwaltung, die digitale Transformation zu beschleunigen, auch der LRH sehe hier ein hohes Optimierungspotential.
Christoph Wiederkehr kommt nach Linz
„Bildung geht uns alle an – deshalb ist der direkte Dialog mit den Menschen vor Ort unverzichtbar.“
NEOS halten Druck auf Schwarz-Blau beim Thema Windkraft hoch
„Wenn ein hunderte Seiten umfassendes Gutachten für den Windpark Sandl keine Nachteile sieht, aber ignoriert wird, braucht es eine Erklärung.“
Energiewende: Husch-Pfusch ersetzt keine Strategie
„Eine umfassende Energiestrategie entsteht nicht aus dem Reflex heraus."