Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Fehlende Kinderbetreuung und Kosten für Nachhilfe und Psychotherapie erdrücken die Familien

„Die Schwarz-Blaue Koalition hat unseren Familien im Land in den letzten Jahren gleich mehrere Steine in den Weg gelegt."

"Die ÖVP hat die Gratis-Nachmittagsbetreuung abgeschafft und tausenden Familien die Möglichkeit genommen, selbstbestimmt ihre Zukunft zu gestalten. Die FPÖ hält verkrampft an traditionellen Rollenbildern fest, was Oberösterreich bei der Kinderbetreuung immer weiter zurückfallen lässt und vor allem Mütter mangels Wahlfreiheit in die Teilzeitfalle drängt. Viele Familien können deshalb gar nicht erst darüber nachzudenken anfangen, ob beide Elternteile arbeiten oder ein Elternteil mehr arbeitet. Dass jemand – in aller Regel die Mutter – zuhause bleibt, ist oft alternativlos. Das befeuert nicht nur die Personalnot im Land, sondern nimmt auch unseren Kindern Chancen, wie sie ein hochwertiger Kindergarten bieten würden. Wie chancenreich die Zukunft unserer Kinder ist, hängt maßgeblich davon ab, wie gut unser Land sie mit Bildung versorgt“, sagt NEOS-Landessprecher Felix Eypeltauer angesichts der heute präsentierten IMAS-Studie zum Familienleben im Land.

Kosten für Psychotherapie und Nachhilfe belasten

Eypeltauer weist darauf hin, dass es seitens der Landesregierung keinen Grund für Selbstlob bei der Teuerungsbekämpfung für unsere Familien gibt: „Die Kosten für Nachhilfe oder auch die Psychotherapie von einem oder sogar mehreren Kindern erdrücken unsere Familien. 120 Euro für die Therapie, 50 Euro für die Nachhilfe und das vielleicht wöchentlich. Familien müssen dann leider oft gerade hier sparen. Wir fordern deshalb weiterhin vehement die Psychotherapie auf Krankenschein und nachhaltige Unterstützungsangebote im Bildungsbereich, wie ein erneutes Aufstocken des Nachhilfefördertopfes. Unsere Petition zur Psychotherapie auf Krankenscheinhaben haben bereits tausende Menschen unterschrieben.“ Positiv ist für NEOS, dass LH Stv. Haimbuchner im letzten Jahr die Idee der NEOS, einen Nachhilfefördertopf einzuführen, auf Nachdruck hin aufgegriffen und umgesetzt habe. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

250306 NEOSoö 33Landtag-38-3000x1688
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?

"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."

Mehr dazu
241123 NEOSoö LMV2024-45-3750x2108
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: Leere Gemeindekassen und keine Strategie des Landes zur Lösung

"Wer diesen Weg nicht aktiv unterstützt, gefährdet die Zukunftsfähigkeit vieler Gemeinden."

Mehr dazu
250306 NEOSoö 33Landtag-87-3000x1688
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS kritisieren Förder-Willkür und System der Bevorzugung

"Die Landtagsmehrheit ist nicht einmal bereit, den tatsächlichen Förderwert berechnen zu lassen – obwohl das die Grundlage jedes verantwortungsvollen Haushaltens ist."

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!