
Christoph Wiederkehr kommt nach Linz
„Bildung geht uns alle an – deshalb ist der direkte Dialog mit den Menschen vor Ort unverzichtbar.“
„Die Zahlen zeigen es ganz deutlich: Die Nachfrage und die Nutzung von Fahrrad und ÖPNV kommt von selbst, wenn das Land auf diese umweltschonenden Mobilitätskonzepte setzt und sie ausbaut."
"Oberösterreich hat als Flächenbundesland einerseits große Herausforderungen im Bereich des Verkehrs, gleichzeitig birgt die Mobilitäts-Infrastruktur großes Potential für den Wirtschaftsstandort. Neben den klassischen Forderungen nach mehr Radwegen und dem Ausbau von Bus und Bahn, sehen wir NEOS aber auch in Sachen Mikro-ÖV, betrieblicher Fahrgemeinschaften oder Sharing-Konzepten Bedarf und Potential, das es zu heben gilt. Solange weiterhin für viele Pendler:innen das Auto eine Notwendigkeit darstellt, sind wir als Land noch nicht dort, wo wir sein müssten“, sagt NEOS OÖ-Mobilitätssprecherin Julia Bammer, die auch kritisch hervorhebt, dass die Daten noch aussagekräftiger wären, wenn in der Erhebung auch Beweggründe für die Wahl des Verkehrsmittels abgefragt worden wären.
Christoph Wiederkehr kommt nach Linz
„Bildung geht uns alle an – deshalb ist der direkte Dialog mit den Menschen vor Ort unverzichtbar.“
NEOS halten Druck auf Schwarz-Blau beim Thema Windkraft hoch
„Wenn ein hunderte Seiten umfassendes Gutachten für den Windpark Sandl keine Nachteile sieht, aber ignoriert wird, braucht es eine Erklärung.“
Energiewende: Husch-Pfusch ersetzt keine Strategie
„Eine umfassende Energiestrategie entsteht nicht aus dem Reflex heraus."