Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ergebnis BP-Wahl: Gratulation und klare Erwartungen an Alexander Van der Bellen

Felix Eypeltauer
Felix Eypeltauer

NEOS-Landessprecher Felix Eypeltauer freut sich über ein doch eindeutiges Ergebnis bei dieser Wahl zum Amt des Bundespräsidenten und richtet in einem ersten Statement eine herzliche Gratulation an Alexander Van der Bellen:

 „Ich gratuliere Alexander Van der Bellen zum Wahlerfolg. Wir NEOS haben ihn, wie auch schon beim zweiten Wahlgang 2016, unterstützt. Er ist der richtige Kandidat für dieses wichtige Amt in unserem Staat. Unsere Unterstützung war aber auch immer ein klarer Auftrag an Alexander Van der Bellen, für eine anständige Politik, eine Stärkung des Rechtsstaats und klare Kante für eine Ende der strukturellen Korruption in Bund und Ländern. Ebenso erwarten wir uns einen standhaften Fokus auf ein starkes und geeintes Europa – gerade in Anbetracht der aktuellen Herausforderungen. Van der Bellen hat das Amt auch bislang stets mit Bedacht und in Achtung der Verfassung, der Institutionen und vor allem der Würde des Amtes ausgeführt und wird das auch weiterhin tun. Davon bin ich überzeugt.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

IMG 6849-6240x3508
23.06.2025Felix Eypeltauer1 Minute

Gefordertes Pride-Verbot klar freiheits- und verfassungsfeindlich

"Die Freiheitlichen reißen solche Debatten bewusst an, um die Grenzen des Gewohnten und Sagbaren zu verschieben."

Mehr dazu
250605 OÖ 36Landtag-44-2667x1500
05.06.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: ÖVP/FPÖ-Sabotage der Windkraft in Oberösterreich

„Die schwarz-blaue Landesregierung setzt alles daran, dieses wichtige Zukunftsprojekt zu verhindern und sabotiert damit bewusst die Energiesicherheit, die Energieunabhängigkeit und damit den Industriestandort Oberösterreich.“

Mehr dazu
250527 Christoph Wiederkehr Spatenstich-49-2667x1500
28.05.2025Christoph Wiederkehr1 Minute

Bildung im Fokus: Minister Wiederkehr besucht Oberösterreich

„Dialog und Erfahrungsaustausch sind der Schlüssel zu einer Bildungspolitik, die bei den Menschen ankommt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!