Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

6 Millionen Euro OÖ-Wahlkampfkostengrenze eine Farce

Felix Eypeltauer
Felix Eypeltauer

„Eine Farce“ nennt NEOS Oö Landessprecher NAbg. Mag. Felix Eypeltauer den heute im Landtag diskutierten Antrag von ÖVP und FPÖ zur Landes-Wahlkampfkostenobergrenze. Während im Bund 7 Millionen € als Grenze gelten, soll in Oberösterreich nun eine Grenze von 6 Millionen € beschlossen werden.

„Das steht in keiner Relation. Dieser Antrag ist eine Dreistigkeit der ÖVP und der FPÖ, denn: Bundesweit sind rund 6,5 Millionen Menschen Wahlberechtigt, in Oberösterreich rund 1,1 Millionen Menschen. Das bedeutet rund 1,1 € pro Wahlberechtigtem im Bund, aber 5,5 € pro Wahlberechtigtem im Land Oberösterreich“, zeigt Eypeltauer auf und fährt fort:

„In Oberösterreich richtet es sich vor allem die ÖVP stets so, wie sie es zum Machterhalt braucht. Für die Landtagswahl bedeutet das, ihre Kampagnenmaschinerie anzuwerfen, den Geldhahn aufzudrehen und das Land mit Plakaten, Flyer, Goodies und Anzeigen zu überschwemmen. Die horrenden Wahlkampfausgaben sind am Ende des Tages Steuergeld. Und: Mehr und mehr Menschen haben die Materialschlacht zum Wahlkampf satt, bei der es nicht mehr um Inhalt, sondern nur noch um Marketing und Zahlkraft geht."

Ein Beispiel an Vorarlberg nehmen

Auch in Vorarlberg wollte es sich die ÖVP richten, wie sie es braucht. Eine Koalition aller Parteien, auch des Regierungspartners, machte ihr einen Strich durch die Rechnung. Seitdem gilt in Vorarlberg eine Wahlkampfkostenobergrenze von 2 € pro Wahlberechtigtem. Eypeltauer fordert: „Die OÖVP soll sich wenigstens ein Beispiel an Vorarlberg nehmen. Es gibt keinen sachlichen Grund für diese absurd hohe Obergrenze. Wenn eine Partei zur Wahl 7 Millionen Euro Ausgeben kann, beweist das zudem einmal mehr, dass die Parteienförderung zu hoch ist und am Ende des Tages nur hohen Wahlkampfbudgets dient“.

NEOS fordern 1 € pro Wahlberechtigtem

Die NEOS fordern seit langem, zuletzt auch wieder in Form eines Nationalratsantrages auf eine für Bund, Länder und Gemeinden geltende Verfassungsbestimmung (hier), eine Wahlkampfkostenobergrenze von 1 € pro Wahlberechtigtem. 

„Ich fordere die oberösterreichischen Landtagsparteien dazu auf, sich einen Ruck zu geben und eine Pro-Kopf-Obergrenze von 1 € zu beschließen. Bei Wahlen müssen die Inhalte zählen, nicht die Geld- und Materialschwemme“, so Eypeltauer abschließend. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

250306 NEOSoö 33Landtag-38-3000x1688
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?

"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."

Mehr dazu
241123 NEOSoö LMV2024-45-3750x2108
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS: Leere Gemeindekassen und keine Strategie des Landes zur Lösung

"Wer diesen Weg nicht aktiv unterstützt, gefährdet die Zukunftsfähigkeit vieler Gemeinden."

Mehr dazu
250306 NEOSoö 33Landtag-87-3000x1688
26.03.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS kritisieren Förder-Willkür und System der Bevorzugung

"Die Landtagsmehrheit ist nicht einmal bereit, den tatsächlichen Förderwert berechnen zu lassen – obwohl das die Grundlage jedes verantwortungsvollen Haushaltens ist."

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!