Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

54 Fälle von Hundebissen bei Kindern

Julia Bammer
Julia Bammer

„Durch die frühzeitige Schulung im sicheren Umgang mit Hunden können wir das Risiko von Verletzungen deutlich minimieren. Es ist unsere Verantwortung, unsere Kinder zu schützen“

54 Fälle von Hundebissen bei Kindern im Alter von 0-10 Jahren

Für LAbg. Julia Bammer muss Prävention bereits im Kindergartenalter beginnen
 
Linz – In der heutigen Landtagssitzung stellten die NEOS eine mündliche Anfrage an Landesrat Lindner bezüglich der Hundebissvorfälle bei Kindern und Kleinkindern in Oberösterreich. Laut der offiziellen Statistik gab es von 2021 bis 2023 insgesamt 54 dokumentierte Fälle von Hundebissen bei Kindern im Alter von 0-10 Jahren. NEOS kritisieren zudem die optionale Erfassung des Alters von Bissopfern und wollen eine verpflichtende Dokumentation in der Statistik.
 
Julia Bammer, NEOS-Landtagsabgeordnete, betont die Dringlichkeit von Präventionsmaßnahmen: „Prävention muss bereits im Kindergartenalter beginnen. Die Gefahr liegt nicht immer nur bei verhaltensauffälligen Hunden, sondern oftmals auch beim Familienhund. Bisher wurde die Aufklärung bereits im Kindergartenalter kaum berücksichtigt und muss dringend flächendeckend angegangen werden. Kinder müssen lernen, die Warnsignale von Hunden zu erkennen.“
 
NEOS setzen sich dafür ein, dass effektive Vorbeugungsstrategien entwickelt werden, um schwere Kopf- und Halsverletzungen bei Kindern zu verhindern. „Durch die frühzeitige Schulung im sicheren Umgang mit Hunden können wir das Risiko von Verletzungen deutlich minimieren. Es ist unsere Verantwortung, unsere Kinder zu schützen“, erklärt Bammer.

Weitere interessante Artikel

Sepp PK Linz
31.07.2025

Industriestrategie: Reformmotor darf in Ländern nicht ins Stottern kommen

„Es darf nicht sein, dass der Reformfunke aus der Bundesregierung durch die Blockade von Landeshauptleuten erstickt wird.“

Mehr dazu
Hallstatt-2560x1920-2560x1440
31.07.2025

30 Jahre Oberösterreich in der EU: Welios Science Center beliebtestes EU-Projekt

„Oberösterreich profitiert seit drei Jahrzehnten von Europa – der Bau des Welios Science Centers in Wels zeigt, wie Europa unsere Regionen nachhaltig verändert und gestärkt hat.“

Mehr dazu
240902 Oö.Wahlkampfauftakt-73-1732x974
24.07.2025

massive Entlastung für Betriebe und Arbeitnehmer:innen beim Trinkgeld

„In intensiven Verhandlungen haben NEOS durchgesetzt, dass Trinkgeld ein Geschenk ohne böse Überraschungen bleibt und österreichweit einheitlich und fair geregelt wird.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!