
Gefordertes Pride-Verbot klar freiheits- und verfassungsfeindlich
"Die Freiheitlichen reißen solche Debatten bewusst an, um die Grenzen des Gewohnten und Sagbaren zu verschieben."
„Durch die frühzeitige Schulung im sicheren Umgang mit Hunden können wir das Risiko von Verletzungen deutlich minimieren. Es ist unsere Verantwortung, unsere Kinder zu schützen“
Für LAbg. Julia Bammer muss Prävention bereits im Kindergartenalter beginnen
Linz – In der heutigen Landtagssitzung stellten die NEOS eine mündliche Anfrage an Landesrat Lindner bezüglich der Hundebissvorfälle bei Kindern und Kleinkindern in Oberösterreich. Laut der offiziellen Statistik gab es von 2021 bis 2023 insgesamt 54 dokumentierte Fälle von Hundebissen bei Kindern im Alter von 0-10 Jahren. NEOS kritisieren zudem die optionale Erfassung des Alters von Bissopfern und wollen eine verpflichtende Dokumentation in der Statistik.
Julia Bammer, NEOS-Landtagsabgeordnete, betont die Dringlichkeit von Präventionsmaßnahmen: „Prävention muss bereits im Kindergartenalter beginnen. Die Gefahr liegt nicht immer nur bei verhaltensauffälligen Hunden, sondern oftmals auch beim Familienhund. Bisher wurde die Aufklärung bereits im Kindergartenalter kaum berücksichtigt und muss dringend flächendeckend angegangen werden. Kinder müssen lernen, die Warnsignale von Hunden zu erkennen.“
NEOS setzen sich dafür ein, dass effektive Vorbeugungsstrategien entwickelt werden, um schwere Kopf- und Halsverletzungen bei Kindern zu verhindern. „Durch die frühzeitige Schulung im sicheren Umgang mit Hunden können wir das Risiko von Verletzungen deutlich minimieren. Es ist unsere Verantwortung, unsere Kinder zu schützen“, erklärt Bammer.
Gefordertes Pride-Verbot klar freiheits- und verfassungsfeindlich
"Die Freiheitlichen reißen solche Debatten bewusst an, um die Grenzen des Gewohnten und Sagbaren zu verschieben."
NEOS: ÖVP/FPÖ-Sabotage der Windkraft in Oberösterreich
„Die schwarz-blaue Landesregierung setzt alles daran, dieses wichtige Zukunftsprojekt zu verhindern und sabotiert damit bewusst die Energiesicherheit, die Energieunabhängigkeit und damit den Industriestandort Oberösterreich.“
Bildung im Fokus: Minister Wiederkehr besucht Oberösterreich
„Dialog und Erfahrungsaustausch sind der Schlüssel zu einer Bildungspolitik, die bei den Menschen ankommt.“