Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Defizite bei der Oö. Gesundheitsholding

„Unternehmen, die mit öffentlichen Geldern arbeiten, stehen besonders in der Verantwortung sich selbst klare Regeln aufzuerlegen, um Freunderlwirtschaft zu vermeiden."

Felix Eypeltauer
Felix Eypeltauer
240704 NEOSoö 27Landtag-11-2309x1299

LRH-Bericht zeigt weiter Defizite bei der Oö. Gesundheitsholding und dem Kepler Universitätsklinikum

Linz – Der Landesrechnungshof (LRH) hat die Umsetzung von Empfehlungen zu Rechts- und Beratungsleistungen in der OÖ Gesundheitsholding GmbH und der Kepler Universitätsklinikum GmbH geprüft und kritisiert, dass wichtige Punkte nur teilweise umgesetzt wurden.

„Unternehmen, die mit öffentlichen Geldern arbeiten, stehen besonders in der Verantwortung sich selbst klare Regeln aufzuerlegen, um Freunderlwirtschaft zu vermeiden. Die heute veröffentlichte Folgeprüfung des Landesrechnungshofs zeigt jedoch, dass man sich dem Problem der Beauftragung von Unternehmen mit Bezug zu Mitgliedern des Aufsichtsrats nur halbherzig gewidmet hat“, kritisiert der Vorsitzende des Kontrollausschusses und NEOS-Klubobmann Felix Eypeltauer.

Der Landesrechnungshof stellt in seiner erneuten Prüfung fest, dass zwar eine Gesellschafterweisung zur Kenntnis gebracht wurde, klare Regelungen jedoch nicht in die Geschäftsordnungen der OÖ Gesundheitsholding GmbH und des Kepler Universitätsklinikums aufgenommen wurden, um den Umgang mit Aufträgen an Mitglieder des Aufsichtsrats bzw. deren Unternehmen regelt. „Es kann und darf nicht sein, dass solche eindeutigen Genehmigungspflichten immer noch fehlen. Wir brauchen volle Transparenz und klare Regeln“, fordert Eypeltauer und will ein entschlosseneres Vorgehen.

Weitere interessante Artikel

20240704 NEOSoö 27Landtag-38-2581x1452
29.07.2024

Unabhängige Experten: Infrastrukturbündelung mit klaren Vorteilen realisierbar

Mehr dazu
Cover Blogbeitrag-1280x719
24.07.2024

Legalisierungen von Schwarzbauten

Mehr dazu
20240704 NEOSoö 27Landtag-2-1936x1089
17.07.2024

NEOS OÖ fordern mit Nachdruck automatisches Pensionssplitting

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!