Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Stärkung der Transparenz im Landtag

„Das Informationsfreiheitsgesetz ist ein wichtiger erster Schritt. Uns NEOS ist es wichtig, dass auch der Landtag so gläsern wie möglich ist, daher wollen wir die Transparenz ausweiten. Der Zugang zu staatlichen Dokumenten ist ein grundlegendes demokratisches Recht, das auch auf Landesebene gewährleistet sein muss.“

Felix Eypeltauer
Felix Eypeltauer
2024-03-07 23Landtag-43-2828x1591

NEOS, SPÖ und GRÜNE für Stärkung der Transparenz im Landtag

Gemeinsamer Antrag sieht Veröffentlichungspflicht für Landtag vor
 
Linz - NEOS OÖ setzen sich gemeinsam mit der SPÖ und den Grünen für mehr Transparenz im Landtag ein. Diesen Donnerstag wird in der Landtagssitzung ein Initiativantrag eingebracht, der vorsieht, dass der Landtag verpflichtet wird, Informationen im Sinne des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) zu veröffentlichen. Die Unterstützung der SPÖ und der Grünen unterstreicht die Bedeutung dieses Vorhabens für die transparente und demokratische Gestaltung der Landespolitik.
 
Felix Eypeltauer, NEOS-Klubobmann im Oö. Landtag, erklärt: „Das Informationsfreiheitsgesetz ist ein wichtiger erster Schritt. Uns NEOS ist es wichtig, dass auch der Landtag so gläsern wie möglich ist, daher wollen wir die Transparenz ausweiten. Der Zugang zu staatlichen Dokumenten ist ein grundlegendes demokratisches Recht, das auch auf Landesebene gewährleistet sein muss.“
 
Peter Binder, SPÖ-Landtagspräsident: „Die Demokratie und das Vertrauen in ihre Versprechen stehen unter Druck. Das haben uns die Expert:innen beim Demokratiesymposium aufgezeigt und führen uns täglich Studien sowie Vorgänge in der Gesellschaft drastisch vor Augen. Die Pflicht zur Veröffentlichung von Informationen sowie die von der SPÖ geforderte öffentliche Übertragung von Landtagsausschüssen sorgen für mehr Transparenz, die sich die Oberösterreicher:innen im Zusammenhang mit politischen Prozessen verdient haben. So gewinnen wir wieder Vertrauen in die Politik zurück und stärken die Demokratie.“
 
Der Grüne Klubobmann LAbg. Severin Mayr: „Durch das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes ist das Amtsgeheimnis als oftmals unüberwindbare Auskunftshürde endlich abgeschafft. Die Bürger:innen haben gesetzlich zugesicherten Zugang zu staatlichen Dokumenten. Dass sich die Länder bisher gegen einen verpflichtenden und lückenlosen Info-Fluss aus dem Landtag gesperrt haben, ist nicht mehr haltbar. Wir brauchen eine gesetzliche Grundlage, damit nun auch die Landtagsarbeit proaktiv veröffentlicht und auch auf dieser Ebene für absolute Transparenz gesorgt wird.“
 
Der gemeinsame Antrag fordert die Landesregierung auf, einen Gesetzesentwurf zu erarbeiten, der sicherstellt, dass der Landtag proaktiv Informationen von öffentlichem Interesse veröffentlicht. Diese Initiative kommt im Anschluss an die Verabschiedung des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) Ende Jänner 2024 im Nationalrat und zielt darauf ab, auch auf Landesebene die Transparenz zu verbessern.

Weitere interessante Artikel

251022 OÖ Felix Julia 10JahreSchwarzBlau-31-3150x1771
23.10.2025

10 Jahre schwarz-blauer Stillstand in Oberösterreich

Mehr dazu
n lmv 114  ERK0006-2658x1494
11.10.2025

LMV OBERÖSTERREICH: Mit Rückenwind in Richtung 2027

Mehr dazu
251006 OÖ PK-Energiepreise-2-3300x1855
06.10.2025

Volle Energie für niedrigere Preise

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!