Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Petition gegen Bürokratiemonster in Schulen und Forderung nach hochwertiger Wirtschafts- und Finanzbildung

„Die Schulen in Oberösterreich sind eine Jahrhundertbaustelle!“, sagt NEOS-Klubobmann Felix Eypeltauer.

Felix Eypeltauer
Felix Eypeltauer
2023-08-29 LT1-16-1936x1089

Er weist auf die unzähligen Herausforderungen hin, mit denen Eltern, Schüler:innen und Lehrkräfte Tag für Tag zu kämpfen haben: „Bis 2027 gehen fast 1800 Lehrer:innen in ihren wohlverdienten Ruhestand, gleichzeitig finden wir schon jetzt nicht genug Lehrpersonal, damit die offenen Stellen besetzt werden. Dazu sorgt die schlechte Kinderbetreuungssituation auch noch dafür, dass 42% der Lehrer:innen nur Teilzeit arbeiten.“ Österreich habe eines der teuersten Bildungssysteme der Welt, erziele damit aber nur durchschnittliche Ergebnisse.

Petition gegen Bürokratiemonster

„75 Prozent der Lehrkräfte sagen, dass Listen, Formulare und Protokolle sie von ihrer eigentlichen Arbeit abhalten, nämlich der individuellen Förderung unserer Kinder. Wir sagen dem Bürokratiemonster in unseren Schulen deshalb den Kampf an und haben als NEOS eine Petition gestartet, damit Lehrer:innen endlich wieder mehr Zeit für die Schüler:innen und Spaß am Beruf haben können. Wir kübeln jede Liste, jedes Formular, jedes Protokoll, das wir nicht unbedingt brauchen. Das ist der erste Schritt in Richtung Bildungsrevolution“, sagt Eypeltauer. NEOS fordern in der Petition auch eine schnellere digitale Wende und mehr administrative Hilfskräfte.

Forderung nach hochwertiger Wirtschafts- und Finanzbildung

„Eine der allerwichtigsten Aufgaben unseres Staates ist es, junge Menschen bestmöglich auszubilden und auf die vielfältigen Herausforderungen in ihrer Zukunft vorzubereiten. Vor allem den richtigen Umgang mit Geld. Dass es im neuen Lehrplan der Sekundarstufe jetzt mehr Finanz- und Wirtschaftsbildung geben wird, ist ein positiver Anfang. Es benötigt jetzt aber eine rasche Anpassung der Aus- und Fortbildungen mit einem Blick auf Best Practice Beispiele in Ländern wie Finnland oder Estland“, so Eypeltauer.

Weitere interessante Artikel

251022 OÖ Felix Julia 10JahreSchwarzBlau-31-3150x1771
23.10.2025

10 Jahre schwarz-blauer Stillstand in Oberösterreich

Mehr dazu
n lmv 114  ERK0006-2658x1494
11.10.2025

LMV OBERÖSTERREICH: Mit Rückenwind in Richtung 2027

Mehr dazu
251006 OÖ PK-Energiepreise-2-3300x1855
06.10.2025

Volle Energie für niedrigere Preise

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!