Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS Oberösterreich zum Gedenken der Befreiung KZ Gusen und Mauthausen

Felix Eypeltauer: „Wir wollen ein Bildungssystems, in dem politische Bildung, das eigenständige Denken und der souveräne Umgang mit der Informationsflut endlich einen höheren Stellenwert einnehmen.“

8F9A9128 DF CMYK-9707x5464

„Wir erinnern uns jedes Jahr aufs Neue an die schrecklichen Taten, die in Mauthausen passiert sind, weil wir einerseits nie vergesse dürfen, was vor nur wenigen Jahrzehnten inmitten der österreichischen Bevölkerung passiert ist. Andererseits tun wir das, weil wir es den vielen Opfern des Nationalsozialismus und ihren Familien schuldig sind, aus dem Passierten zu lernen. Systematische, durch Gesetz und Macht legitimierte Verbrechen gegen die Menschlichkeit, wie sie in Gusen, Mauthausen und den vielen anderen Konzentrationslagern passiert sind, zeigen, wohin Populismus, Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung führen können. Der Politik im Land kommt gerade in dieser Zeit von multiplen Krisen eine enorme Verantwortung zu. Ich habe den Eindruck, dass viele Entscheidungsträger diese Verantwortung leider nicht wahrnehmen und die Verunsicherung der Menschen ausnutzen, um Extreme und Spaltung befeuern. Umso wichtiger ist gerade die politische Bildung. Es bedarf eines Bildungssystems, in dem eben politische Bildung, das eigenständige Denken und der souveräne Umgang mit der Informationsflut endlich einen höheren Stellenwert einnehmen“, sagt NEOS-Landessprecher und Klubobmann, Felix Eypeltauer, anlässlich des morgigen Gedenktags zur Befreiung von Gusen und Mauthausen vor 78 Jahren. Bildung und vor allem politische Bildung passiert auch durch den Gedenkdienst und die Mitarbeit so vieler Menschen rund um die österreichischen Gedenkstätten. „Dafür gilt jedes Jahr auf neue ein großer Dank“, so Eypeltauer.

Weitere interessante Artikel

Bammer 7-3024x1701
31.05.2023

Triage auf Kinder- und Jugendpsychiatrien

Mehr dazu
16Landtag-60-1936x1089
30.05.2023

Rechnungshofbericht rund um Gemeindealten- und Pflegeheime

Mehr dazu
16Landtag-66-1936x1089
26.05.2023

Gesundheitssystem mit Zukunft und dem Fokus auf Prävention - insbesondere bei der psychischen Gesundheit

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!