Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

LRH-Folgebericht zur Pflege

„Wir wissen, dass die Zahl der Pflegebedürftigen weiter steigen wird, in den kommenden Jahren brauchen wir 100.000 zusätzliche Pflegekräfte."

Julia Bammer
Julia Bammer
2023-10-05 19Landtag-11-1633x919

"Es ist erfreulich, dass die gesetzte Strategie scheinbar zu greifen beginnt. Gleichzeitig muss das Land genau das fortführen, was der Landesrechnungshof gemacht hat – LR Hattmannsdorfer ist gefordert, die Effekte der gesetzten Maßnahmen regelmäßig zu prüfen und Messwerte zu definieren. Die Hauptaufgabe wird sein, die Pflegeberufe in den nächsten Jahren wesentlich zu attraktivieren und auch Quereinsteiger:innen noch stärker ins System zu holen. Wenn bestehende Pflegekräfte dann auch noch hinschmeißen, zerbröselt uns das System endgültig! Der LRH-Folgebericht zeigt, dass wir unbedingt gemeinsam über Maßnahmen sprechen müssen, da die Zahl der aufgrund von Personalmangel leerstehenden Plätze in Alten- und Pflegeheimen weiter wächst. Das hat oberste Priorität. Pflegekräfte sollen sich außerdem auf die Menschen konzentrieren können und nicht mit bürokratischen Prozessen ihren Arbeitsalltag zusätzlich erschwert bekommen“, sagt NEOS OÖ-Gesundheitssprecherin Julia Bammer zum heute veröffentlichten Folgebericht des LRH zum Pflegesystem in Oberösterreich.

Weitere interessante Artikel

Bammer PK 1-4065x2286
30.11.2023

Gesundheitsbudget: Mehr Geld für ein System, das so schon lange nicht mehr funktioniert

Mehr dazu
2023-10-05 19Landtag-42-1825x1027
29.11.2023

Hundehaltergesetz: Bundesweite Regelung muss das Ziel sein, NEOS Antrag dazu im Nationalrat

Mehr dazu
Eypeltauer Bammer 1-6000x3373
27.11.2023

Stoppt das Aushungern der Tageselternvereine -Flexible Kinderbetreuung jetzt absichern

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!