Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Lehrkräftemangel: Haberlander's Anfragebeantwortung bestätigt Befürchtungen

Felix Eypeltauer
Felix Eypeltauer
FELIX 8F9A7426-4096x2048

„Wir NEOS stellen seit 10 Jahren mit gutem Grund Bildung an die erste Stelle, denn genau das haben die Mächtigen in den Jahrzehnten verabsäumt. Die Folge ist ein Lehrer_innenmangel, der noch dazu lange absehbar war und offenbar nicht ernst genommen wurde. Eine Landesregierung, die ein solches herandrohendes Problem jahrelang nicht behandelt und der dann, wenn es zu spät ist, nicht mehr als Plakate als Lösung einfallen, hat entschieden versagt. Diese Planlosigkeit und die aktuelle Anfragebeantwortung von LH Stv. Christine Haberlander hat unsere Befürchtungen bestätigt. Oberösterreich steckt tief im Lehrkräftemangel und hat es in den letzten Jahren nicht geschafft, das Bildungssystem auf die bevorstehende Pensionierungswelle vorzubereiten. Das Versprechen von LH Stv. Haberlander, die noch auf NEOS Anfrage im Juni zugesichert hat, dass im Herbst alle Klassen mit Lehrpersonal versorgt sein werden, kann nur mit einer Überbelastung der bestehenden Lehrkräfte gehalten werden“, sagt NEOS-Klubobmann Felix Eypeltauer, der sich durch die Anfragebeantwortung Haberlander´s an die SPÖ in der Kritik der vergangenen Jahre bestätigt sieht. 

Perspektive für diesen „Chancenbereiter“-Beruf fehlt

 Für den NEOS-Klubobmann fehle vor allem die Perspektive für Interessierte: „Wir haben schon im Juni davor gewarnt, dass etwa ein geplanter Sommerkurs für Quereinsteiger an der PH OÖ nicht stattfinden kann, weil sich zu wenige dafür gemeldet haben. Interessierte mussten dadurch in andere Bundesländer ausweichen. Grund ist auch hier sicherlich die fehlende Perspektive im Lehrer_innenberuf. Junge Interessierte sehen die Überstunden der aktuellen Lehrkräfte, sie sehen Schulen, die technisch und infrastrukturell dringend ins Jahr 2022 geholt werden müssten und sie sehen Student_innen die viel zu früh als Lückenfüller in der Klasse stehen müssen. LH Stv. Haberlander ist gefordert einen Perspektivenplan vorzulegen, wie wir konkret mehr Lehrer_innen in Oberösterreich gewinnen können. Denn: Lehrer_innen sind Chancenbereiter_innen für unsere Kinder und haben damit direkten Einfluss auf die Zukunft unseres Wirtschaft-Standortes und der Gesellschaft.“ Zudem brauche es auf Bundesebene endlich eine bessere und lebendigere Ausbildung mit einem Anreiz- bzw. Aufstiegssystem, das endlich Karrierechancen für engagierte Lehrkräfte bietet.

Weitere interessante Artikel

251022 OÖ Felix Julia 10JahreSchwarzBlau-31-3150x1771
23.10.2025

10 Jahre schwarz-blauer Stillstand in Oberösterreich

Mehr dazu
n lmv 114  ERK0006-2658x1494
11.10.2025

LMV OBERÖSTERREICH: Mit Rückenwind in Richtung 2027

Mehr dazu
251006 OÖ PK-Energiepreise-2-3300x1855
06.10.2025

Volle Energie für niedrigere Preise

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!