Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS OÖ zu Equal Pay Day: Oberösterreich tut zu wenig, um den Gender Pay Gap zu schließen

„Wir wissen, dass einer der Hauptgründe für den Gender Pay Gap die hohe Teilzeitquote bei Frauen ist. Gerade hier tut Oberösterreich viel zu wenig, um diesem Trend entgegenzuwirken. Vielmehr fördert die ÖVP-FPÖ Koalition mit ihrer Politik die jahrelange Teilzeitarbeit, die Frauen vor allem in der Pension zu spüren bekommen. Egal ob beim OÖ. Kinderbetreuungsbonus oder der Abschaffung der Gratis-Nachmittagsbetreuung, die Zeichen der Landesregierung in den letzten Jahren waren alles andere als förderlich für das Schließen des Gender Pay Gaps. Alleine die Tatsache, dass nur knapp 5 Prozent der Kinderbetreuungseinrichtungen für Kinder unter drei Jahren in Oberösterreich eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen, ist beschämend“, sagt die stellvertretende NEOS-Klubobfrau Julia Bammer, anlässlich des morgigen Equal Pay Days. 

 

Was es brauche, ist eine flächendeckende und ganztägige Kinderbetreuung und die Wiedereinführung der Gratis-Nachmittagsbetreuung. „Darüber hinaus brauchen wir auch mehr Väterbeteiligung durch individuelle Ansprüche auf Karenz- und Kinderbetreuungsgelder sowie das automatische Pensionssplitting, um Frauenarmut im Alter gegenzusteuern. Es braucht Chancengerechtigkeit, jede Frau muss entscheiden können, ob sie Vollzeit oder Teilzeit arbeitet, oder auch zu Hause bleibt, wenn sie das möchte. Die Politik muss die Rahmenbedingungen schaffen. Auch ÖVP und FPÖ in Oberösterreich müssen die Vielfalt an Familienmodellen endlich sehen und anerkennen“, so Bammer

Julia Bammer
Julia Bammer
BL5I6894(1)-3100x1549

Weitere interessante Artikel

Felix Eypeltauer Fotocredit NEOS-7952x3976
23.02.2022

Heizkostenzuschuss des Landes OÖ: ‚Mindestpensionist_innen‘ schauen durch die Finger

Mehr dazu
NEOS-SpiKa Felix Eypeltauer-7283x3642
15.02.2022

NEOS OÖ zu „Versteckte Entlastung für Politik-Pensionist_innen“ - Ohnehin schon Privilegierte nicht noch zusätzlich privilegieren

Mehr dazu
13.02.2022

Landesmitgliederversammlung: Zwei neue Mitglieder ins Landesteam gewählt

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!