Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Gemeinderatssitzung

Am 27. Juni um 14 Uhr trafen wir, die Mitglieder des Gemeinderats von Linz, zusammen, um einige Schlüsselprojekte zu diskutieren, die uns besonders am Herzen liegen. Hier ein Einblick in die behandelten Themen und die Ergebnisse dieser wichtigen Sitzung.

Ein persönlicher Rückblick auf unsere letzte Gemeinderatssitzung in Linz am 27. Juni

Unser Einsatz für Barrierefreiheit

Ein Highlight der Sitzung war der einstimmige Beschluss unseres Antrags zur „Barrierefreien Adaptierung der Straßenübergänge in Linz“. Dieser Schritt ist ein großer Erfolg für unsere Bemühungen, die Stadt für alle Menschen zugänglicher und sicherer zu gestalten. Die einhellige Zustimmung bestärkt uns darin, weiterhin für Inklusion und ein barrierefreies Leben in Linz zu kämpfen.

Street Stages für Linz – Ein Vorschlag stößt auf Widerstand

Wir hatten auch vorgeschlagen, „Street Stages“ in Linz einzuführen, um öffentliche Räume für künstlerischen Ausdruck zu schaffen. Trotz unserer Überzeugung, dass dies die kulturelle Vielfalt und Kreativität in Linz bereichern würde, wurde der Antrag leider mehrstimmig abgelehnt. Die Ablehnung zeigt uns, dass wir vielleicht noch mehr Überzeugungsarbeit leisten müssen, um die Bedeutung von Kunst im öffentlichen Raum zu vermitteln.

Erweiterung der Nachtbim auf Donnerstag

Weiterhin haben wir die Erweiterung der Nachtbim auf Donnerstag unterstützt, einen Antrag, der von "Wandel" eingebracht und bereits früher von uns thematisiert wurde. Auch hier mussten wir eine Ablehnung hinnehmen, die uns jedoch nicht entmutigt, sondern anspornt, weiterhin für verbesserte Verkehrslösungen in den Abendstunden zu kämpfen.

Transparenz bei den Inseratenausgaben

Wie jedes Jahr stellten wir auch diesmal die Anfrage zu den Inseratenausgaben der Stadt, um sicherzustellen, dass Linz seine Ressourcen verantwortungsbewusst einsetzt. Diese Transparenz ist uns wichtig, um das Vertrauen der Bürger in die Verwaltung zu stärken und sicherzustellen, dass die Mittel effektiv genutzt werden.

Fazit

Die Sitzung war ein Spiegelbild unserer kontinuierlichen Arbeit und unseres Engagements für die Gemeinschaft. Auch wenn nicht alle unsere Vorschläge angenommen wurden, so zeigt doch die Diskussion und das Feedback, dass unsere Anliegen gehört werden. Wir bleiben dran, überarbeiten vielleicht das eine oder andere Konzept und kommen stärker zurück. Lasst uns gemeinsam Linz gestalten!

Weitere interessante Artikel

1-1414x795
09.07.2025

Zwischenbilanz im Gemeinderat: Unsere Arbeit im Überblick

Der Sommer eignet sich gut, um innezuhalten und zurückzublicken. Deshalb haben wir bei NEOS Linz eine Zwischenbilanz unserer Arbeit im Linzer Gemeinderat gezogen – kompakt, transparent und auf einen Blick.

Mehr dazu
PHOTO-2025-04-09-20-27-59-1125x633
09.04.2025

Brucknerhaus: 
HABITAT der Ignoranz

Autor: Georg Redlhammer Das Brucknerhaus ist Mahnmal politischer Bequemlichkeit. Seit seiner Eröffnung 1974 war das einzigartige Konzerthaus an der Donau immer Spielball künstlerischer Eitelkeiten. Nur kurz kehrte 2017 für knappe 2 Jahre Professionalität in die kaufmännische Geschäftsführung ein. Aber schnell war wieder Schluss mit Reformen. Es folgte ein Trauerspiel aus Ignoranz, Selbstbedienung und kollektivem Wegschauen. Zehn Jahre Kontrollberichte – zehn Jahre Warnungen. Und was tat die Stadtregierung? Sie nickte. Sie schwieg. Sie duckte sich weg. Kuschelkurs mit dem Bürgermeister statt hart am Wind mit den Steuerzahler:innen. Das Brucknerhaus wurde zum Habitat der Ignoranz gegenüber dem Geld anderer Leute.

Mehr dazu
IMG 4704-1189x669
12.03.2025

Wer verdient wirklich am Linzer CityBike-System?

Das Fahrradverleihsystem CityBike Linz ist auf den ersten Blick ein sinnvolles Mobilitätsprojekt. Es soll den Linzer:innen eine nachhaltige Alternative im Stadtverkehr bieten und wird durch Werbeeinnahmen finanziert. Doch ein genauerer Blick auf die Vergabe des Systems wirft einige Fragen auf – vor allem zur Eigentümerstruktur, zur Transparenz des Verfahrens und zur Rolle öffentlicher Gelder .

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!