Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS: Verdoppelung der Kosten beim Busterminal-Projekt am Linzer Hauptbahnhof

Felix Eypeltauer
Felix Eypeltauer

„Unnötige Verschleppungen haben nun zu einer Verdoppelung der Realisierungskosten geführt, dafür müssen die Steuerzahler:innen nun unnötigerweise aufkommen."

Verdoppelung der Kosten beim Busterminal-Projekt am Linzer Hauptbahnhof

Scharfe Kritik an Bürgermeister Luger wegen jahrelangen Verzögerungen und Kostenexplosion
 
Linz – NEOS-Gemeinderat Georg Redlhammer übt heftige Kritik am Vorgehen der Stadt Linz im Zusammenhang mit dem Neubau des Busterminals am Hauptbahnhof. Der aktuelle Bericht des Landesrechnungshofs zeigt, dass die Stadt Linz jahrelange Verzögerungen verursacht hat, was zu einer geschätzten Verdoppelung der Neubaukosten auf inzwischen fast 7 Millionen Euro führen wird. Zudem geht aus dem Bericht hervor, dass das Land bisher angefallene Aufwände in Höhe von 400.000 Euro von der Stadt Linz einfordern soll. 
 
Redlhammer betont: „Bürgermeister Luger hat uns immer erklärt, das Land OÖ und das Vertragswerk würden bremsen. Tatsächlich zeigt der Bericht, dass die Stadt Linz gebremst und damit erhebliche Mehrkosten verursacht hat. Diese Verzögerungen haben nicht nur den Fortschritt des Projekts behindert, sondern nutzlos gewordene Aufwendungen, sogenannte „frustrierte Aufwendungen“, in Höhe von mindestens 400.000 Euro verursacht, die das Land nun tragen muss oder rückfordern kann.“
 
Felix Eypeltauer, NEOS-Klubobmann im Oö. Landtag, fügt hinzu: „Unnötige Verschleppungen haben nun zu einer Verdoppelung der Realisierungskosten geführt, dafür müssen die Steuerzahler:innen nun unnötigerweise aufkommen. Das Land soll zumindest die bisher angefallenen Kosten von der Stadt einfordern. Es ist nicht hinnehmbar, dass die Stadt Linz durch ihr mutwilliges Verhalten die Kosten explodieren lässt, und die Last letztlich bei den Bürger:innen ablädt.“

Stadt und Land müssen deutlich mehr bezahlen
Zwischenzeitlich gibt es für das Projekt eine Einigung hinsichtlich der Finanzierung, die Stadt trägt ein Viertel der Kosten, das Land übernimmt den Rest. Die unnötigen Verzögerungen führen dazu, dass Stadt und Land mit immens höheren Kosten konfrontiert sind. Für NEOS ist das ein weiteres Beispiel für den sorglosen Umgang mit Steuergeldern.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

20230920 Christoph Wiederkehr outdoor freundlich4.jpg compressed-1919x1079
13.05.2025Christoph Wiederkehr1 Minute

Christoph Wiederkehr kommt nach Linz

„Bildung geht uns alle an – deshalb ist der direkte Dialog mit den Menschen vor Ort unverzichtbar.“

Mehr dazu
250508 OÖ 35Landtag-2-2933x1650
09.05.2025Felix Eypeltauer1 Minute

NEOS halten Druck auf Schwarz-Blau beim Thema Windkraft hoch

 „Wenn ein hunderte Seiten umfassendes Gutachten für den Windpark Sandl keine Nachteile sieht, aber ignoriert wird, braucht es eine Erklärung.“

Mehr dazu
250508 OÖ 35Landtag-96-2000x1125
08.05.2025Felix Eypeltauer1 Minute

Energiewende: Husch-Pfusch ersetzt keine Strategie

„Eine umfassende Energiestrategie entsteht nicht aus dem Reflex heraus."

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!