
NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?
"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."
„Die so eindeutig wie scharf formulierte Kritik der Vereinigung aller österreichischen Universitäten ist berechtigt. Hier wurde von der ÖVP aus Wahlkampflogik eine Überschrift „TU für Digitalisierung“ erfunden, die nun zwanghaft auf die Welt kommen muss. Wir sehen nach wie vor Chancen für den Standort und die Bevölkerung, aber das hängt vom konkreten Konzept und der Finanzierung ab. Ersteres ist nach wie vor unvollständig und öffentlich, letzteres offenbart sich nun als universitätspolitisches Desaster. Die Finanzierung über einen ‚Notgroschen‘ im bestehenden Universitätsbudget ist nämlich weder ein starker Startschuss für einen blühenden TU-Standort, noch fair gegenüber der restlichen Hochschullandschaft Österreichs. Wir haben das planlose und intransparente Vorgehen von Anfang an kritisiert. Dieser Prozess ist auch ein großes Risiko für den gesamten Universitätsstandort Österreich.“
NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?
"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."
NEOS: Leere Gemeindekassen und keine Strategie des Landes zur Lösung
"Wer diesen Weg nicht aktiv unterstützt, gefährdet die Zukunftsfähigkeit vieler Gemeinden."
NEOS kritisieren Förder-Willkür und System der Bevorzugung
"Die Landtagsmehrheit ist nicht einmal bereit, den tatsächlichen Förderwert berechnen zu lassen – obwohl das die Grundlage jedes verantwortungsvollen Haushaltens ist."