
NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?
"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."
Bei einer Mitgliederversammlung in Linz haben NEOS Oberösterreich heute ein neues Landesteam gewählt. An der Spitze stehen mit Felix Eypeltauer als Landessprecher und Karin Doppelbauer als seiner Stellvertreterin gleich zwei Abgeordnete zum Nationalrat. Beide wurden von den über 100 Stimmberechtigten mit klarer Mehrheit in ihre Funktionen gewählt.
„Ich gratuliere beiden herzlich zur Wahl. Gemeinsam mit ihrem Team werden Felix und Karin unsere Bewegung in Oberösterreich weiter stärken und auf den Einzug in den Landtag 2021 vorbereiten“, sagt NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger.
Landessprecher Felix Eypeltauer (27) ist seit kurzem Abgeordneter zum Nationalrat und Bautensprecher des NEOS Parlamentsklubs. Seit 2015 ist er zudem Gemeinderat in Linz. Die Unternehmerin und Bio-Bäuerin Karin Doppelbauer ist bereits seit 2017 Nationalratsabgeordnete und Sprecherin für Land- und Forstwirtschaft, Budget und Finanzen.
„Im oberösterreichischen Landtag fehlt bisher ganz bitter eine konstruktive und gleichzeitig kritische Kraft. Den eingesessenen Parteien fehlt oft die Kraft, an übermorgen und die kommenden Generationen zu denken. Hier gehen NEOS immer voran“, sagt Meinl-Reisinger. „Unser Ziel für 2021 ist ganz klar: Wir wollen in den Landtag einziehen und mit Blick auf ein gutes Leben am Land in weiteren Gemeinden Fuß fassen. Im Fokus stehen für uns neben dem Arbeits- und Lebensstandort Oberösterreich vor allem beste Bildung und echte Kontrolle“, kündigt Eypeltauer an. Seine neue Funktion als Landessprecher wird er mit einer Tour durch die Gemeinden beginnen.
NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?
"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."
NEOS: Leere Gemeindekassen und keine Strategie des Landes zur Lösung
"Wer diesen Weg nicht aktiv unterstützt, gefährdet die Zukunftsfähigkeit vieler Gemeinden."
NEOS kritisieren Förder-Willkür und System der Bevorzugung
"Die Landtagsmehrheit ist nicht einmal bereit, den tatsächlichen Förderwert berechnen zu lassen – obwohl das die Grundlage jedes verantwortungsvollen Haushaltens ist."