
NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?
"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."
Wien bekommt mit NEOS in der Regierung eine ambitionierte, sozialliberale Fortschrittskoalition!
NEOS OÖ Landessprecher Felix Eypeltauer gratuliert seinem Wiener Landessprecherkollegen Christoph Wiederkehr zum heute präsentierten Koalitionsvertrag mit der SPÖ Wien.
Nach nur 18 Tagen konnten NEOS in Wien und die SPÖ Wien in insgesamt 35 Verhandlungsgruppen ein umfangreiches Regierungsprogramm erarbeiten. Heute wurden bei einer Pressekonferenz Eckpunkte präsentiert, morgen wird das Programm im Detail vorgestellt. NEOS OÖ Landessprecher Felix Eypeltauer verhandelte das Wiener Koalitionsprogramm mit: „Es ist mit Salzburg die
Die drei Punkte Bildung, Transparenz und Klimaschutz seine den NEOS neben dem Thema Wirtschaft besonders wichtig gewesen:
Großer Wurf im Bildungsbereich:
Das Wiener Bildungsversprechen
„Zentral sind für uns weitere Anstrengungen im Bereich Chancengerechtigkeit. Ein Kernpunkt des Koalitionsübereinkommens ist das „Wiener Bildungsversprechen“: Wir werden Schulen mit besonderen Herausforderungen besonders unterstützen. Es wird den größten Schulentwicklungsprozess aller Zeiten geben. Schulpsycholog_innen werden massiv aufgestockt und
Wien solle die kinder- und jugendfreundlichste Stadt der Welt werden.
Hier könne sich die Oberösterreichische Landesregierung ein Vorbild nehmen, anstatt die kostenfreie Nachmittagsbetreuung zu streichen.
Ambitioniert in Sachen Transparenz
NEOS wirkt auch in Sachen Transparenz: Der Stadtrechnungshof wird künftig die Landesparteien prüfen können. „Außerdem wird die
Auch hier müsse sich in Oberösterreich etwas ändern: Die hiesige Obergrenze von 6 Millionen Euro sei „absurd hoch“, die Verlagerung nach unten, in die unbegrenzen Gemeindratswahlkampfkosten sei ein offensichtliches Schlupfloch und die Strafen hielten die OÖVP erwiesenermaßen nicht davon ab, die Obergrenze zu überschreiten. Die OÖ NEOS fordern schon länger eine Obergrenze von 0,5 € pro Wahlberechtigter/m.
Zusätzlich komme eine unabhängige Whistleblowingplattform in der Landesverwaltung und eine Antikorruptionsstelle sowie ein Informationsfreiheitsbeauftragter. Da von ÖVP und GRÜNEN die Abschaffung des Amtsgeheimnisses und die Einführung der Informationsfreiheit nicht mehr zu erwarten sei, sei es an den Ländern, möglichst weitgehend selber für Transparenz zu sorgen. „
Verbindliches, konkretes Klimaschutzgesetz statt Grün-Marketing
„Wien bekommt ein Klimaschutzgesetz, das einen Fahrplan festlegt und konkrete Instrumente schafft, damit die Stadt Wien 2024 CO2-neutral wird. Das Radwegebudget wird vervierfacht, neue Straßenbahnen werden geplant. NEOS und SPÖ schaffen in Wien
NEOS Wien Landeschef und baldiger Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr mit Koalitionspartner, Bgm. Michael Ludwig.
NEOS: Wie viel Gewaltschutz bekommen Frauen wirklich in OÖ?
"Uns interessiert, wie viele Schutzplätze es in welchem Bezirk gibt, wie viele Frauen- und Kinderplätze derzeit zur Verfügung stehen und wo neue Kapazitäten geplant sind."
NEOS: Leere Gemeindekassen und keine Strategie des Landes zur Lösung
"Wer diesen Weg nicht aktiv unterstützt, gefährdet die Zukunftsfähigkeit vieler Gemeinden."
NEOS kritisieren Förder-Willkür und System der Bevorzugung
"Die Landtagsmehrheit ist nicht einmal bereit, den tatsächlichen Förderwert berechnen zu lassen – obwohl das die Grundlage jedes verantwortungsvollen Haushaltens ist."