
Christoph Wiederkehr kommt nach Linz
„Bildung geht uns alle an – deshalb ist der direkte Dialog mit den Menschen vor Ort unverzichtbar.“
„Wir dürfen die Gewalt und den Hass, die Kriege und den Terror, die aktuell in der Welt passieren, nicht in unser Land holen."
"Die antisemitischen Attacken auf mehrere Israel Fahnen in Linz aber auch den ganz aktuellen Brandanschlag auf einen jüdischen Friedhof in Wien, verurteilen wir NEOS ganz entschieden. Die Attacken auf Fahnen – egal welche - sind grundsätzlich ein Akt der Respektlosigkeit und haben in unserer Stadt Linz nichts verloren. Jene Menschen, die mit solchen Aktionen Antisemitismus, Hass und Gewalt im Land verbreiten wollen, müssen die Konsequenzen für ihr Handeln mit voller Härte spüren“, sagt NEOS Linz-Fraktionsvorsitzender Georg Redlhammer nach den sich häufenden antisemitischen Handlungen in Linz und ganz Österreich.
Bereits vor dem Sommer wurde auf Antrag der NEOS der historisch belastete Balkon am alten Rathaus in Linz zum "Balkon des Friedens" umgedeutet. Dass die FPÖ aber auch Linz+ dem Antrag nicht zustimmten, zeige, dass auch die Geister der Vergangenheit nicht ruhen. Es sei niemals genug, sich gegen Antisemitismus zu stellen und an das Grauen zu erinnern, das Fremdenhass bewirken kann.
Christoph Wiederkehr kommt nach Linz
„Bildung geht uns alle an – deshalb ist der direkte Dialog mit den Menschen vor Ort unverzichtbar.“
NEOS halten Druck auf Schwarz-Blau beim Thema Windkraft hoch
„Wenn ein hunderte Seiten umfassendes Gutachten für den Windpark Sandl keine Nachteile sieht, aber ignoriert wird, braucht es eine Erklärung.“
Energiewende: Husch-Pfusch ersetzt keine Strategie
„Eine umfassende Energiestrategie entsteht nicht aus dem Reflex heraus."